dataLayer = []; (function(w,d,s,l,i){w[l]=w[l]||[];w[l].push({'gtm.start': new Date().getTime(),event:'gtm.js'});var f=d.getElementsByTagName(s)[0], j=d.createElement(s),dl=l!='dataLayer'?'&l='+l:'';j.async=true;j.src= 'https://www.googletagmanager.com/gtm.js?id='+i+dl;f.parentNode.insertBefore(j,f); })(window,document,'script','dataLayer','GTM-TT9LX4C');
Zu Hauptinhalten springen

verein

Man sieht das Futsal-Team des FC St. Pauli

FC St. Pauli - Futsal

Futsal ist Hallenfußball nach den Regeln der FIFA.

Die FIFA ist ein internationaler Fußballverband.

 

Die Futsal-Abteilung gibt es seit dem Jahr 2011.

Patrick Ernst-Bunzemeier hat dafür gesorgt,

dass der FC St. Pauli ein Futsal-Team hat.

Patrick Ernst-Bunzemeier war mit Mitglied

in der Abteilung Herren Fußball.

Er war Spieler und Trainer.

 

Patrick Ernst-Bunzemeier hat:

  • Spieler für das Futsal-Team gesucht.
  • Trikots organisiert.
  • überlegt, wie das Futsal-Team spielen soll.

 

Patrick Ernst-Bunzemeier hat dafür nur 3 Tage gebraucht.

Sein Motto war: we came from nowhere.

Das ist Englisch.

Man spricht es so aus: Wii käjm fromm no-whär.

Das heißt: Wir kamen aus dem Nichts.

 

Mehr Infos über Futsal

In anderen Ländern in Europa ist Futsal sehr bekannt.

Zum Beispiel in Spanien.

Dort gibt es auch:

  • Futsal-Ligen
  • National-Teams

 

In 91 Ländern ist Futsal sogar eine Profi-Sportart.

Das heißt:

Die Sportler verdienen ihr Geld mit Futsal.

 

Aber auch in Deutschland wird Futsal immer beliebter.

Es gibt immer mehr Futsal-Teams.

Und es gibt ein Futsal-National-Team.

 

Hast du Fragen?

Schreib eine E-Mail an:

futsal@fcstpauli.com

 

 

Themen aus der Gemeinschaft

Congstar Logo
Puma Logo
Lichtblick
Edeka Logo
Astra Logo
Levis
Smart Logo
Ticket Logo
Shop Icon
TV Icon