
Fußball - und Talententwicklung
Das Herzstück unserer Ausbildung bildet der Bereich der Talententwicklung, welcher die Ausbildungsinhalte verantwortet und maßgeblich die Bereiche Trainings- und Spielphilosophie zur Implementierung und Umsetzung führt. Die zentralen Ausbildungsinhalte sind in Ausbildungsmodule gefasst und werden von allen Mitarbeiter*innen gemeinsam entwickelt.
Unsere Ausbildungsmodule
Die Module dienen als didaktisches Lehr- und Lernmaterial und beinhalten neben Spiel- und Übungsformen, einem kind- bzw. jugendgerecht aufbereiteten subjektiven Lerneinstieg, wissenschaftliche Handreichungen und Hintergrundinformationen für die Trainer*innen. Alle Module berühren drei Kernfragen, die wir altersgruppengerecht mit den Spielern erarbeiten: #Warum? #Wie? #Was? Die Frage danach, wie Menschen überhaupt lernen, ist elementar. Wir wissen aus der Neurobiologie, wenn auch vereinfacht dargestellt, dass Menschen nur dann etwas lernen, wenn das limbische System im Gehirn aktiviert wird. Das heißt, wenn eine Lernsituation erfolgreich sein soll, muss eine emotionale Aktivierung stattfinden. Auf dieser Grundlage haben wir alle Lern- und Lehrinhalte unserer Ausbildungskonzeption kind- und jugendgerecht aus Spielerperspektive aufbereitet, um subjektive Bedeutsamkeit herzustellen und somit Lernerfolg zu ermöglichen. Die wichtigste Frage ist dabei #Warum? – z.B. Warum ist dieses Verhalten erfolgsversprechend? Wir nutzen die Methodik des subjektiven Trainingseinstiegs, um jeden Spieler individuell thematisch abzuholen. Dies hilft uns, eine gute Lernatmosphäre herzustellen. Die Spieler kennen das eigene #Warum und können gemeinsam als Gruppe lernen.
#Storytelling #Metaphorik #Bilder #Fantasie #Emotionen #Freude #Spaß
Die Ausbildungsmodule werden permanent weiterentwickelt und in Zusammenarbeit verschiedener Bereiche stetig aktualisiert. Hier stellen wir uns fortlaufend die Frage, wie der Ausbildungsinhalt auf die ganzheitliche und nachhaltige Ausbildung unserer Talente einzahlt, und wie gewährleisten wir einen strukturellen roten Faden von der U12 bis zur U19.
Über den Bereich Talententwicklung wollen wir unsere Spielertalente, aber auch unsere Trainertalente, weiterentwickeln. Wir wollen im Laufe der Ausbildung leistungsorientierte Persönlichkeiten entwickeln und auf ihrem Weg begleiten. Um Spieler und Trainer*innen nachhaltig besser zu machen, geht es um nachhaltigen Kompetenzerwerb. Wir erarbeiten mit den Spielern die Kompetenzen, um im Leistungssport bestehen zu können.
#Selbstbewusstsein #Selbstständigkeit #Spielkompetenz #Leistungsfähigkeit #Nachhaltigkeit
Die Talententwicklung koordiniert alle Ausbildungsmodule und Arbeitsprozesse, damit Spieler und Trainer*innentalente nachhaltig zu Lernerfolgen kommen.

Vereinsbesuche
Wir bekennen uns zur Metropolregion Hamburg und verstehen uns auch als Multiplikator in den Hamburger Amateurfußball. Der FC St. Pauli verpflichtet jedes Jahr Talente aus der Hamburger Vereinslandschaft. Ohne die ausdauernde und qualitative Arbeit der vielen Trainer*innen und Vereinsmitarbeiter*innen in den Amateurvereinen wären diese Vereinswechsel nicht möglich. Es ist entsprechend immer angebracht, etwas zurückzugeben!
#solidarisch #gemeinsam #zusammen
Der FC St. Pauli möchte an der Basis unterstützen, mit den Trainer*innen der Hamburger Vereine in den Austausch treten und die entstandenen Erfahrungswerte teilen. Vor diesem Hintergrund setzen wir verschiedene Maßnahmen um, wie beispielsweise den Jahresempfang für interessierte Vereinsvertreter*innen im Millerntor oder Fortbildungsmaßnahmen für interessierte Trainer*innen.
Zusätzlich gehen wir mit diversen Angeboten auch in die Hamburger Vereine und setzen Vereinsbesuche um. Dazu wurden unterschiedliche Fortbildungsmodule entwickelt, die wir gerne als Präsenzveranstaltung im Verein an die Trainer*innen ausspielen.
#Inhalte teilen #Vereinen helfen #HamburgerTalente
Du möchtest auch einen Vereinsbesuch vereinbaren? Melde dich für alle Infos und zur Terminabstimmung per E-Mail bei Yul Wiegand: yul.wiegand@fcstpauli.com.

Interest Days des FC St. Pauli
Erlebe hautnah die Ausbildung der Young Rebels! Vom 3. bis 6. April 2025 bieten die Interest Days des FC St. Pauli interessierten Trainer*innen die exklusive Möglichkeit, tief in die Ausbildungsphilosophie unseres Nachwuchsleistungszentrums einzutauchen.
Was erwartet Dich?
- Workshops und Vorträge: Erhalte wertvolle Einblicke in die Philosophie und Methodik der Young Rebels.
- Trainingseinheiten und Wettkämpfe: Begleite unsere Nachwuchstalente auf dem Platz und analysiere die Umsetzung der Ausbildungsinhalte.
- Individuelle Talentförderung: Erlebe, wie wir Talente möglichst individualisiert und motivbasiert begleiten und was es mit Mentoren-Trainer*innen auf sich hat.
- Intensiver Austausch: Vernetze dich mit unseren Trainer*innen und Expert*innen – der persönliche Dialog steht im Fokus.
- Exklusive Erlebnisse: Sei Teil eines gemeinsamen Abendevents und erlebe das Bundesligaspiel des FC St. Pauli gegen Borussia Mönchengladbach live am Millerntor.
- Veranstaltungsorte: Millerntor-Stadion sowie das Nachwuchsleistungszentrum am Brummerskamp.
Bewerbung & Teilnahme
Die Teilnahme ist auf 20 Personen begrenzt, um einen hochwertigen Austausch zu gewährleisten. Eine Bewerbung ist nicht gleichbedeutend mit einer festen Anmeldung.
- Bewerbungsfrist: bis zum 28. Februar 2025
- Verbindliche Anmeldebestätigung: bis zum 5. März 2025
- Kosten: Der Eigenkostenanteil beläuft sich auf 295 Euro. Zu zahlen nach erhaltener Anmeldebestätigung bis 15. März 2025.
- Anreise und Unterkunft: Anreise und Unterkunft sind von den Teilnehmenden eigenständig zu organisieren. Für den Wechsel vom Millerntor-Stadion ins NLZ am Brummerskamp wird es die Möglichkeit eines Shuttles geben.
- Teilnahme-Zertifikat: Alle Teilnehmenden erhalten ein offizielles Teilnahme-Zertifikat.
Die Anmeldungsphase ist beendet.

FC St. Pauli Nachwuchsleistungszentrum
Brummerskamp 46
22457 Hamburg
Schreibe uns eine E-Mail auch bei Turnieranfragen.