News
Abteilungen
16. Blindenfußball Masters am Borgweg
Der rasselnde Ball rollt wieder am Borgweg! Zum bereits 16. Mal trägt unser Blindenfußballteam am Sonnabend (30.9.) und Sonntag (1.10.) sein Masters „Keep your mind wide open” aus. Auf der Anlage des Bildungszentrums für Blinde und Sehbehinderte Hamburg (Borgweg 17a, 22303 Hamburg) spielt unser Team in diesem Jahr mit Titelverteidiger Merseyside Blind FC und der französischen U23-Nationalmannschaft um den Titel, unser Frauenteam misst sich an beiden Tagen mit den Französinnen des SC Schiltigheim.
Mittwoch, 27.09.2023
Kurz & Knackig
Kiezkicker starten Vorbereitung auf Hertha - Saad bei NFV-Wahl auf Platz drei
+++ Kiezkicker starten Vorbereitung auf Topspiel in Berlin +++ kicker Sportmagazin beruft Hartel zum Spieler des 7. Spieltages +++ Saad bei NFV-Wahl auf Platz drei +++ Auslosung der zweiten Runde im DFB-Pokal +++
Dienstag, 26.09.2023
Profis
Marcel Hartel macht 2 Tore, Carlo Boukhalfa macht später noch 1 Tor - Kiezkicker gewinnen gegen Schalke mit 3:1
Am Sonnabend, den 23.09.2023, gab es ein wichtiges Spiel.
Der FC St. Pauli spielte abends gegen Schalke 04.
Das Spiel war ein Flutlichtspiel.
Das bedeutet, dass es draußen dunkel war.
Im Stadion wurde mit den Flut-Licht-Masten Licht angemacht.
Der FC St. Pauli hat das Spiel mit 3:1 gewonnen.
Es waren viele Menschen dort.
Das Spiel war wieder ausverkauft.
Marcel Hartel hat das 1. Tor gemacht.
Marcel Hartel hat einen Elfmeter bekommen.
Ein Schalker Spieler hatte den Ball mit der Hand berührt.
Das darf man im Fußball nicht.
In der 21. Minute macht Marcel Hartel das Tor.
Dann hat Sebastian Polter ein Tor gemacht.
Sebastian Polter ist ein Spieler von Schalke.
Das war nach 29 Minuten.
Nach der Halbzeit hat Marcel Hartel noch ein Tor gemacht.
Das war in der 57. Minute.
Am Ende hat Carlo Boukhalfa noch ein Tor gemacht.
Carlo Boukhalfa wurde erst spät eingewechselt.
Carlo Boukhalfa macht das Tor in der Nach-spiel-zeit.
Das war in der 90 + 2. Minute.
Der FC St. Pauli gewinnt das Spiel mit 3:1
Dienstag, 26.09.2023
Nachwuchs
Der FC St. Pauli beendet im NLZ die Zusammenarbeit mit Beratern
Der FC St. Pauli hat beschlossen, dass es im Nachwuchsleistungszentrum künftig keine Zusammenarbeit mehr mit Beratern, Agenturen und kommerziellen Individual-Trainer*innen geben wird. Der Verein positioniert sich damit gegen die Kapitalisierung des Jugendfußballs und will den partnerschaftlichen Dialog mit Spielern und deren Umfeld stärken.
Dienstag, 26.09.2023
Nachwuchs
Punktloses Wochenende für unsere Young Rebels
Bis auf unsere U15 waren alle Teams am Wochenende im Einsatz. Punkte gab es jedoch keine. Unsere U19 verlor mit 1:2 gegen Dynamo Dresden, unser U17 unterlag bei Hannover 96 mit 0:3. Unsere U16 musste sich Vorwärts Wacker mit 2:3 geschlagen geben.
Montag, 25.09.2023
Abteilungen
2:2 gegen Barmke – 1. Frauen verpassen Heimsieg
Am Sonntag (24.9.) haben sich unsere 1. Frauen vor rund 250 Zuschauer*innen mit 2:2 (1:0) vom TSV Barmke getrennt. Früh gingen die Kiezkickerinnen durch Vanessa Zawada (5.) in Führung, konnten aber trotz starker erster Halbzeit zunächst nicht nachlegen. Nach der Pause erhöhte Julia Hechtenberg dann aber auf 2:0 (55.). Ein Doppelschlag von Jannka Pribyl in der Schlussphase (77., 82.) verhinderte den ersten Heimsieg der Saison.
Montag, 25.09.2023
Profis
„Über das Tor freue ich mich sehr. Was aber noch mehr zählt, ist der Sieg“
Nach dem 5:1 gegen Holstein Kiel haben unsere Kiezkicker auch das zweite Heimspiel binnen sechs Tagen gewonnen. Gegen den FC Schalke 04 setzten sie sich am Ende verdient mit 3:1 durch. Nach dem Abpfiff blickten unsere Boys in Brown zufrieden auf die Partie und ihre Leistung zurück.
Sonnabend, 23.09.2023
Profis
Hartel trifft doppelt, Boukhalfa spät - Kiezkicker besiegen Schalke mit 3:1
Der FC St. Pauli hat das Topspiel gegen den FC Schalke 04 am Sonnabend (23.9.) mit 3:1 (1:1) gewonnen. Im ausverkauften Millerntor-Stadion verwandelte Marcel Hartel zunächst einen Handelfmeter zur Führung (21.), Sebastian Polter konnte nicht viel später aber ausgleichen (29.). Nach dem Seitenwechsel sorgte Hartel mit seinem zweiten Treffer dann für die erneute Führung (57.), ehe der eingewechselte Carlo Boukhalfa in der Nachspielzeit den Schluzsspunkt auf die Partie setzte (90.+2).
Sonnabend, 23.09.2023