Eye-Able Logo
Zum Inhalt springen

Zahlen, Daten & Fakten - 1. FC Heidenheim

Bevor die zweite Länderspielpause im Jahr 2022 ansteht, geht's für unsere Kiezkicker am Freitagabend (18.3., 18:30) um drei wichtige Punkte gegen Verfolger 1. FC Heidenheim. Wie gewohnt haben wir unseren nächsten Gegner ein bisschen unter die Lupe genommen.

Die Super-Läufer

Aus der generell sehr laufstarken Heidenheimer Mannschaft stechen einige Spieler hervor. So hat Jan Schöppner in Liga zwei von allen Spielern, die mindestens die Hälfte der Spielzeit auf dem Rasen standen, die beste Ausdauer. Durchschnittlich legt er ganz starke 12,50 Kilometer in 90 Minuten zurück. Im Ligavergleich ganz vorne liegt auch Teamkollege Tobias Mohr, der bereits 852 Sprints hingelegt hat und das Ranking deutlich vor Teamkollege Tim Kleindienst, der auf 781 Sprints kommt, anführt.

Die Aluminium-Allergie

Beim zurückliegenden Spiel in Dresden trafen unsere Kiezkicker gleich vier Mal Latte oder Pfosten und kletterten im "Aluminium-Ranking" auf den dritten Platz. Nur zwei Teams trafen noch häufiger Latte und Pfosten als unsere Boys in Brown. Der FC Schalke 04 führt das Ranking mit 14 Aluminium-Treffern an, auf Platz zwei rangieren die Heidenheimer (13). Neben Karlsruhes Philipp Hofmann und Schalkes Simon Terodde zielte Heidenheims Torjäger Tim Kleindienst ligaweit am häufigsten etwas zu ungenau, das Trio traf jeweils einmal die Latte und 4-mal den Pfosten.

Die Rot-Premiere

Es hat den 1. FC Heidenheim mal wieder erwischt. Beim zurückliegenden 2:1-Heimsieg gegen Werder Bremen flog Rechtsverteidiger Marnon Busch nach einem groben Foul an Nick Woltemade mit glatt Rot vom Platz und sorgte dafür, dass der FCH erstmals seit April 2021 wieder ein Spiel zu zehnt beenden musste. Aufgrund des ersten Platzverweises sowie dreier Gelber Karten im Spiel gegen Werder haben die Heidenheimer die Spitzenposition in der Fairnesstabelle an unsere Kiezkicker (40 Gelbe Karte, 1 Rote Karte) abgeben müssen. Der FCH liegt nun gleichauf mit dem SSV Jahn Regensburg (je 46 Gelbe Karten, 1 Rote Karte) auf dem zweiten Platz.

Die Dauerbrenner

Nach 26 Spieltagen sind in Liga zwei nur noch fünf Spieler übrig, die in der laufenden Saison in jedem Spiel von der ersten bis zur letzten Minute auf dem Rasen gestanden haben. Dem Quintett gehört neben FCSP-Keeper Nikola Vasilj auch Heidenheims Keeper Kevin Müller an. Norman Theuerkauf ist nach Darmstadts Linksverteidiger Fabian Holland, der nicht eine Minute gefehlt hat, der Dauerbrenner Nummer zwei unter allen Feldspielern. Der Linksverteidiger des FCH verpasste lediglich zwölf Minuten und liegt damit hinter dem Quintett auf Rang sechs. Hinter Guido Burgstaller, der nur 72 Minuten gefehlt hat und Platz neun belegt, rangiert FCH-Innenverteidiger Oliver Hüsing zudem auf Platz zehn. Er verpasste Anfang Februar Corona-bedingt das Heimspiel gegen Hannover 96 und fehlte somit nur 90 Minuten.

Die langen Bälle

Dass die Heidenheimer den Ball gut laufen lassen und gut kicken können, haben sie nicht nur in der laufenden Saison bewiesen. Es gibt ligaweit aber kein anderes Team, das mehr lange Bälle schlägt. Der FCH hat bereits 1.322 lange Bälle zu Buche stehen, dabei wird immer wieder Zielspieler Tim Kleindienst gesucht. So führte der Angreifer bereits 261 Luftzweikämpfe – nur vier andere Spieler führten noch mehr Kopfballduelle als Heidenheims Torjäger, der ganz starke 58,2 Prozent aller Luftzweikämpfe für sich entscheiden konnte. Von allen Angreifern, die mehr als die Hälfte der Spielzeit auf dem Rasen gestanden haben, hat nur Kiezkicker Simon Makienok mit 61,8 Prozent gewonnener Luftzweikämpfe eine noch bessere Quote als Kleindienst.

Die Auswärtsbilanz

Wo würden die Heidenheimer in der Tabelle wohl stehen, wenn sie in der Fremde mehr Punkte geholt hätten? Von den ersten acht Teams in der Liga hat nur die Elf von Trainer Frank Schmidt eine negative Bilanz in fremden Stadien. Neben vier Siegen und zwei Remis kehrte der FCH bereits sieben Mal mit leeren Händen nach Heidenheim zurück. Fast schon traditionell hingegen ist die Heimstärke der Heidenheimer, die daheim bei acht Siegen und vier Remis lediglich eine Partie verloren haben und zwar das Hinspiel (2:4) gegen unsere Boys in Brown.

 

(hb)

Foto: Witters

Anzeige

Congstar