Eye-Able Logo
Zum Inhalt springen

Zahlen, Daten & Fakten – SV Werder Bremen

Auf geht's ins erste von insgesamt noch vier Duellen gegen einen direkten Konkurrent im Aufstiegsrennen. Am Sonnabend (9.4., 13:30 Uhr) empfangen unsere Kiezkicker den SV Werder Bremen. Wie gewohnt haben wir unseren nächsten Gegner ein wenig unter die Lupe genommen.

Die Auswärtsexperten

Mit dem SV Werder Bremen erwarten unsere Kiezkicker den Tabellenführer zum Topspiel am Millerntor. Der SVW steht in der Tabelle aus deshalb ganz vorne, weil er nicht nur daheim, sondern auch auswärts fleißig gepunktet hat. Die 26 Zähler in der Fremde werden nur vom zuletzt mit 2:1 im Volksparkstadion siegreichen SC Paderborn 07 (28 Punkte) übertroffen. Wenn Bremen auswärts spielt, sind Tore garantiert. Bereits 52 Treffer fielen bei Werders Auswärtsspielen und damit so viel wie bei keiner anderen Mannschaft.

Die Rückstände

In der laufenden Saison lagen die Grün-Weißen 13-mal hinten, aber nur sechs Spiele verloren sie am Ende auch. Neben drei Punkteteilungen, darunter das jüngste 1:1 gegen den SV Sandhausen, konnte der SVW gleich vier Spiele noch ganz drehen und drei Punkte holen. Kein anderes Team war nach Rückständen erfolgreicher als die Elf von der Weser.

Die zweite Halbzeit

Nur vier Mannschaft jubelten vor dem Seitenwechsel noch seltener als die Bremer, die 13 Treffer im ersten Durchgang erzielt haben. Nach der Pause geht’s bei den Grün-Weißen dann aber richtig rund. Bereits 39 Treffer bejubelte das Team von Trainer Ole Werner in den zweiten 45 Minuten – so viel wie kein anderes Team. Einzig der FC Schalke 04 ist mit 36 Toren nach der Pause ähnlich treffsicher wie der SVW.

Die Topspiel-Bilanz

Von den in der Tabelle aktuell sieben besten Teams der Liga können vier Teams aus mit Blick auf die direkten Duelle eine positive Bilanz vorweisen, darunter auch die Bremer. Von acht Partien konnten sie vier gewinnen, neben dem Remis gegen unsere Kiezkicker gab es drei Niederlagen. Unsere Boys in Brown bejubelten in ebenfalls acht Topspielen einen Dreier mehr und damit exakt so viele die "Rothosen" (5 Siege, 4 Remis, 3 Niederlagen) und der SV Darmstadt 98 (5-1-2). Hinter dem 1. FC Heidenheim (4-1-6) und dem 1. FC Nürnberg (2-1-5) rangiert der FC Schalke 04 (1-2-4) am Ende der Top7-Tabelle.

Das Sturmduo

Da muss man nicht drum herumreden, die Grün-Weißen stellen mit Marvin Ducksch und Niclas Füllkrug eines der besten Sturmduos der Liga. Rein von den Toren her sind sie auch das beste Duo der Liga, Ducksch und Füllkrug erzielten bereits 31 Tore. Die beiden sind auch die treffsichersten Spieler in der Rückrunde, so bejubelten Ducksch, der mit 121 Torschüssen ligaweit die meisten abgegeben hat, und Füllkrug, mit 95 Torschüssen ligaweit Platz vier, in der zweiten Saisonhälfte jeweils bereits neun Tore. Ex-Kiezkicker Ducksch ist neben Karlsruhes Marvin Wanitzek der beste Distanzschütze der Liga (vier Tore), Füllkrug wiederum ist einer der besten Kopfballspieler der Liga (vier Kopfballtore).

Bremens Sturmduo Marvin Ducksch und Niclas Füllkrug bejubelt einen seiner 31 Treffer.

(hb)

Fotos: Witters

Anzeige

Congstar