Eye-Able Logo
Zum Inhalt springen

Das Herz auf dem Platz lassen und Stadtmeisterschaft zurückholen

Derbytime in Liga zwei: Am Freitagabend (14.10., 18:30 Uhr) empfangen unsere Kiezkicker den Stadtrivalen. Nachdem die letzten beiden Derby-Heimspiele Corona-bedingt vor leeren Rängen (März 2021) und vor nur 10.003 Fans (August 2021) stattfinden konnten, wird das Millerntor nun wieder ausverkauft sein. Das Ziel unserer Mannschaft ist klar: Mit einem Heimsieg, dem vierten Derby-Heimsieg in Folge, will sich unser Team die Stadtmeisterschaft zurückholen.

Die einen mussten eine bittere Last-Minute-Niederlage einstecken, die anderen holten zwar einen Zähler und doch war das Remis wie eine gefühlte Niederlage. Das vergangene Wochenende lief weder für unseren FCSP noch für den HSV wie gewünscht. Die Braun-Weißen unterlagen in Braunschweig trotz Führung in letzter Sekunde noch mit 1:2 und blieben im siebten Spiel in Folge sieglos. Die „Rothosen“ wiederum kamen daheim nicht über ein 1:1 gegen Aufsteiger Kaiserslautern hinaus – auch weil Sonny Kittel kurz vor dem Lauterer Ausgleichstreffer einen Elfmeter verschossen und so die Vorentscheidung verpasst hatte.

Auf dem Papier geht der Stadtrivale als klarer Favorit ins bereits neunte Zweitliga-Derby, führt die Elf von HSV-Coach Tim Walter die Tabelle nach elf Spieltagen doch mit 25 Punkten an. Es ist der beste Saisonstart des einstigen Bundesliga-Dinos in Liga zwei. So viele Zähler hatten im Vorjahr nach ebenfalls elf Spieltagen auch unsere Jungs geholt. In diesem Jahr lief es noch nicht wie gewünscht. Nach ordentlichem Start und zuletzt sieben sieglosen Spielen in Folge sind es bislang nur deren elf Punkte. Weiter auseinander lagen beide Stadtrivalen vor einem Derby noch nicht und so sind die Rollen klar verteilt. Aber: Auf dem Papier ist noch niemand Derbysieger geworden. Wenn am Freitagabend (14.10.) um 18:30 Uhr der Anpfiff ertönt, dann zählen nur die 90 Minuten. Da zählen weder der aktuelle Tabellenplatz noch vergangene Derbysiege.

„Ich freue mich auf ein gutes Spiel und auf eine St.-Pauli-Mannschaft, die ihr Herz auf dem Platz lässt, die von vornerein das Visier hochklappt und das Spiel mit Spaß, Freude, Aggressivität und Entschlossenheit angeht“, beschrieb Coach Timo Schultz seine Erwartungen an das Spiel gegen den Stadtrivalen. Das Herz auf dem Platz lassen, von der ersten Minute an um jeden Ball kämpfen, alles raushauen, was in einem steckt, und dazu auch noch den Ball gut laufen lassen. All das wird nötig sein, damit unsere Jungs den Millerntor-Rasen am Ende auch als Sieger verlassen werden.

Und wenn der Ball zuletzt im Derby-Heimspiel rollte, dann waren unsere Boys in Brown voll da. Sie haben leidenschaftlich gekämpft, sie sind gerannt, sie haben guten Fußball gespielt und so drei verdiente Derby-Heimsiege in Folge eingefahren. 2:0 im August 2019, 1:0 im März 2021 und 3:2 im August 2021. Sechs Spiele in Folge blieben unsere Jungs gegen den Stadtrivalen unbesiegt und feierten dabei zwischenzeitlich auch einen 2:0-Erfolg im Volkspark. Dort fand im Januar das letzte Derby statt und erstmals seit März 2018 setzten sich die „Rothosen“ mal wieder durch.

Die Stadtmeisterschaft wollen sich unsere Kiezkicker am Freitagabend zurückholen und dafür gilt es, alles zu investieren und gegen den auswärts zuletzt 10-mal in Folge siegreichen Spitzenreiter über die eigene Leistungs- und Schmerzgrenze hinaus zu gehen. Helfen sollen dabei auch die Fans, wird das Millerntor in einem Derby erstmals seit August 2019 wieder pickepackevoll sein. „Natürlich sind die Fans ein Faktor. Ich hoffe, dass sie uns von Anfang an pushen und uns gerade in den schwierigen Phasen wieder ins Spiel zurückholen“, so Schultz vor der Partie.

Alle zusammen also. Im Derby-Heimspiel. Gegen den Stadtrivalen. Für die Stadtmeisterschaft. Forza FCSP!

__________

FC St. Pauli TV - die Stimmen vor dem Derby

Vor dem Derby-Heimspiel haben wir uns mit Jackson Irvine und Luca Zander unterhalten.

VIVA St. Pauli - die Stadionzeitung zum Derby

Kein Heimspiel ohne unsere Stadionzeitung VIVA St. Pauli, die darf zum Derby-Heimspiel natürlich nicht fehlen! Wer sich bis zum Spiel nicht gedulden kann oder keine Karte ergattern konnte, kann die digitale VIVA schon jetzt durchblättern. Viel Spaß beim Lesen!

Hier könnt Ihr die VIVA downloaden!

__________

Becherspenden für Viva con Agua und Kiezhelden

Wir sammeln auch in der Saison 2022/23 weiter Pfandbecher! Zum Derby-Heimspiel werden auch wieder Becher im Millerntor-Stadion gesammelt. Wenn Ihr also am Millerntor dabei seid, dann spendet gerne Eure Pfandbecher. Wichtig: Die digitalen Becherspenden laufen aber weiter!

Hier geht's zur digitalen Sammeltonne!

Nur mit Euch zusammen können wir unser soziales Engagement nach vorne bringen. Bitte supportet weiterhin die Trinkwasserprojekte von Viva con Agua und über Kiezhelden die sozialen Initiativen rund um Verein und Viertel.

 

(hb)

Fotos: Witters

Anzeige

Congstar