FCSP kommt zweimal zurück: Remis im Test gegen Coventry City
Sonnabend, 02. August 2025, 18:25 Uhr
Zwei Wochen vor dem Pflichtspielauftakt trennte sich der FC St. Pauli mit einem 2:2-Unentschieden von Coventry City. Die Tore für Braun-Weiß erzielten Andréas Hountondji und Danel Sinani.
Vor der Partie gegen den englischen Zweitligisten besuchte eine FCSP-Delegation um Vizepräsidentin Hanna Obersteller und die stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende Sandra Schwedler das War Memorial in Coventry, um an die Opfer der Luftangriffe auf die Stadt im Jahr 1940 zu erinnern. Der FC St. Pauli dankt, dass wir diesen Moment des Gedenkens mit den Menschen in Coventry teilen durften – in einem Geist der Demut, der Solidarität und der gemeinsamen Verantwortung.
FCSP-Cheftrainer Alexander Blessin hatte bereits im Vorfeld der Reise auf die Insel angekündigt, dass einige seiner Profis mehr Spielzeit als in den vorherigen Testspielen – dort hatten die meisten von ihnen je eine Halbzeit gespielt – erhalten sollten. Die Startelf stellte sich zunächst im klassischen 3-4-3-System auf. Mit Arkadiusz Pyrka, Louis Oppie, Joel Chima Fujita, Andréas Hountondji und Mathias Pereira Lage standen fünf Neuzugänge in der Anfangsformation.
Die erste Chance des Spiels gehörte den Gastgebern aus Coventry. Nach einem Ballverlust im Spielaufbau bekam Victor Torp den Ball kurz vor dem Strafraum aufgelegt und verpasste mit seinem Schuss nur um Zentimeter das Tor der Kiezkicker (8.). Braun-Weiß antwortete postwendend: Skyblues-Keeper Carl Rushworth vertändelte einen Ball vor dem eigenen Strafraum, Pereira Lage konnte den Fehler mit seinem Versuch aus 25 Metern aufs leere Tor allerdings nicht ausnutzen (9.).
Besser machte es Coventry auf der anderen Seite. Nach einem Freistoß von der linken Seite und Abstimmungsproblemen in der FCSP-Defensive musste Brandon Thomas-Asante aus wenigen Metern nur noch zur Führung einschieben (18.). Wenig später zeigten die Boys in Brown, worauf der Fokus in der Vorbereitung gelegen hatte. Pyrka gewann einen Ball im Mittelfeld, schaltete sofort um und setzte Pereira Lage in Szene, der wiederum auf Hountondji weiterleitete. Bei seinem Abschluss stand dann nur noch der linke Torpfosten im Weg und verhinderte den schnellen Ausgleich (23.).
Das Spiel beruhigte sich in der Folge ein wenig, für unsere Kiezkicker war kein Durchkommen bei der dicht gestaffelten Abwehrkette der Engländer. Das Team von Cheftrainer Frank Lampard versuchte es wiederum viel mit langen Bällen und war damit durchaus erfolgreich. Thomas-Asante erlief einen dieser Bälle und scheiterte im kurzen Eck nur knapp (38.). Kurz darauf war es Torp, der dieses Mal in Nikola Vasilj seinen Meister fand (39.).
Doch das sollte es im ersten Durchgang noch nicht gewesen sein. Erneut geriet ein Pass von Rushworth unter Druck zu kurz, sodass Hountondji am Torhüter vorbei zum Ausgleich ins verwaiste Tor traf (43.). Nach einer kurzen Verletzungsunterbrechung und drei Minuten Nachspielzeit ging es mit dem 1:1 in die Halbzeitpause.

Gemeinsam jubelte das Team über den zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleichstreffer.
Ohne personelle Veränderungen kehrten beide Teams zurück auf den Rasen der Coventry Building Society Arena. Wieder ging der erste Abschluss an die Skyblues und wieder war es Thomas-Asante. Der Mittelstürmer wurde kurz vor dem Strafraum bedient und scheiterte am stark reagierenden Vasilj (51.). Oladapo Afolayan sorgte für Braun-Weiß für den ersten Abschluss des zweiten Durchgangs. Der Engländer nahm in der eigenen Hälfte den Ball auf, dribbelte bis zum gegnerischen Strafraum und schloss dann entschlossen ab. Den Versuch des Flügelstürmers entschärfte Rushworth (57.).
Blessin wechselte eine halbe Stunde vor Schluss dreifach und brachte Saliakas, Metcalfe und Ceesay für Pyrka, Afolayan und Hountondji (62.). Weiter hatte Coventry die besseren Chancen. Nach einer Umschaltsituation lief Thomas-Asante allein auf Vasilj zu, der bosnische Nationalkeeper behielt allerdings ein weiteres Mal die Oberhand (68.).
Für die restlichen 20 Minuten verließ bis auf Vasilj auch der Rest der FCSP-Startelf das Spielfeld und machte Platz für frische Kräfte. Die neue Elf sortierte sich gerade noch, als der bei Coventry City ebenfalls eingewechselte Ellis Simms per Kopf die erneute Führung für den englischen Zweitligisten erzielte (75.).
Diesmal ließ die Antwort der Kiezkicker nicht lange auf sich warten. Nachdem Danel Sinani zunächst noch per Direktabnahme an Rushworth gescheitert war, machte er es beim zweiten Versuch besser und überwand den CCFC-Keeper nach starker Vorarbeit von Abdoulie Ceesay (81.). Unsere Jungs bemühten sich noch den Siegtreffer zu erzielen, doch ein weiterer Abschluss von Sinani verfehlte das Tor deutlich und es blieb beim 2:2-Endstand.
Cheftrainer Alexander Blessin: „Man sieht, dass wir schon noch etwas zu tun haben. Nach 20 Minuten hat die Sprintfähigkeit nachgelassen und wir haben keinen Zugriff mehr bekommen. Dann fängt man an zu denken und die falschen Entscheidungen zu treffen. Wir haben dann auf Viererkette umgestellt und einen Spieler nach vorne geschoben, damit wir ein bisschen mehr Druck drauf haben. Man hat gesehen, dass die zwei Wochen Spritzigkeit noch fehlen. Coventry fängt nächste Woche schon mit der Liga an. Wir haben noch drei Wochen und deswegen werden die nächsten Spiele inklusive Norderstedt einfach extrem wichtig sein, um die Jungs über 90 Minuten zu belasten.“
Nikola Vasilj: „Es war nicht unser bestes Spiel, besonders in der ersten Halbzeit. Wir standen zu hoch und zu breit. Wir wussten, dass sie eine gute Balance haben und viel mit langen Diagonalbällen spielen. Sie waren aggressiv und haben viele Zweikämpfe gewonnen, sodass wir Probleme hatten. Coventry war einfach ein guter Gegner und wir hatten nicht unseren besten Tag. Am Ende müssen wir das Positive mitnehmen. Wir haben zwei Tore geschossen und das Spiel nicht verloren.“
Coventry City
Rushworth – Dasilva (66. Brau), Thomas, Kitching (72. Bidwell), Kesler-Hayden (44. van Ewijk) – Sheaf (66. Allen), Grimes – Mason-Clark (72. Raphael), Torp (78. Wright), Sakamoto (72. Andrews) – Thomas-Asante (72. Simms)
Cheftrainer: Frank Lampard
FC St. Pauli
Vasilj – Nemeth (72. Ritzka), Smith (72. Dźwigała), Wahl (72. Stevens) – Oppie (72. Ahlstrand), Fujita (72. Sinani), Sands (72. Schmidt), Pyrka (62. Saliakas) – Pereira Lage (72. Banks), Hountondji (62. Ceesay), Afolayan (62. Metcalfe)
Cheftrainer: Alexander Blessin
Tore: 1:0 Thomas-Asante (18.), 1:1 Hountondji (43.), 2:1 Simms (75.), 2:2 Sinani (81.)
Gelbe Karten: – / –
Schiedsrichter: Tom Reeves (Warwickshire)
Zuschauer*innen: ca. 10.000
(tb)
Fotos: FC St. Pauli