U19 verliert spät gegen Hertha BSC - U17 unterliegt Leipzig nach Führung
Sonnabend, 17. August 2019, 13:58 Uhr
+++ U19 verliert gegen Meisterschaftsanwärter Hertha BSC +++ U17 unterliegt Leipzig nach Pausenführung +++
FCSP U19 – Hertha BSC 0:1 (0:0)
A-Junioren Bundesliga Nord/Nordost
Mit einer halbstündigen Verspätung, weil ein Teil des Schiedsrichtergespanns im Stau stand, begann unsere U19 ihre Heimspielsaison. Nach dem Anpfiff entwickelte sich ein ansehnliches Jugendbundesligaspiel, in dem die Kiezkicker in der Anfangsphase den Führungstreffer verpassten: Pingwinde Beleme gelang es nicht das Leder an Hertha-Keeper Florian Palmowski vorbeizubringen (2.). Die Hauptstädter gehören zu den absoluten Favoriten auf die Meisterschaft, nachdem die Elf von Coach Michael Hartmann bereits im Vorjahr mit vielen Spielern des jüngeren Jahrgangs auflief und in der laufenden Spielzeit qualitativhochwertigen Zuwachs aus der U17 bekam. Deswegen bekamen die Berliner das Spielgerät überlassen und die Braun-Weißen versuchten ins Umschaltspiel zu finden.
Die Kiezkicker verteidigten aufmerksam, auch wenn die Gäste zu ihren Möglichkeiten kamen. Zwischendurch setzten die Boys in Brown ihr Tempo nach vorne ein und versuchten die Hertha vor Herausforderungen zu stellen. Schließlich machte ein Treffer von Lazar Samardzic den Unterschied (77.), mit dem die Berliner ihren ersten Saisonsieg feierten. Anschließend verpasste Serkan Dursun, der for Palmowski auftauchte, den Ausgleich, sodass die Braun-Weißen bei ihrem anspruchsvollen Startprogramm weiterhin auf Zählbares warten müssen.
"Wir hatten in der ersten Halbzeit zwei gute Möglichkeiten und auch nach dem 0:1 standen wir noch frei vor dem gegnerischen Torwart. Dann dürfen wir uns nicht beschweren, wenn wir am Ende ohne Punkte dastehen. Allerdings hat Berlin auch eine wirklich gute Mannschaft, die selbst viele Möglichkeiten hatte. Das war ein gutes U19-Bundesligaspiel", resümierte Cheftrainer Timo Schultz.
FCSP U19
V. Weber – Münch, F. Weber, Roggow (86. M. Schütt), Günther, Dursun, Loubongo, Oelkers, Beleme (78. Djalo), Grosche, Voelcke (55. Akame Ba Engo Meye)
Cheftrainer: Timo Schultz
Tor: 0:1 Samardzic (77.)
SR: Niclas Rose
Zuschauer: 150
_____
FCSP U17 – Leipzig 2:3 (1:0)
B-Junioren Bundesliga Nord/Nordost
Die Kiezkicker brauchten zu Beginn ihre Eingewöhnungsphase, um schließlich den Führungstreffer als Dosenöffner zu nutzen. Nach einer Kombination über mehrere Stationen bediente letztlich Bleron Ademi seinen Mittelstürmer Velson Fazlija, der gegen die vor dem Kasten verteidigenden Feldspielern cool blieb (14.). Damit waren die St. Paulianer besser in der Begegnung, sodass ein offener Schlagabtausch entfachte. In dieser Phase haderten beide Duellanten mit ihren ungenutzten Gelegenheiten.
Nach der Pause bekamen die Boys in Brown die kalte Dusche: In nur 17 Minuten führten ein Eigentor von Lennart Becker (47.) und die Treffer von Luis Klein (59.) und Daniel Krasucki (64.) zu einem 1:3-Rückstand. Die Kiezkicker sammelten sich nochmal, liefen beherzt an, doch ließen gute Gelegenheiten liegen, um zu verkürzen. Mit dem späten Anschlusstreffer von Fazlija kehrte die Überzeugung zu spät zurück (80.+2).
"Das Spiel hatte viele verschiedene Phase. Wir sind in den ersten zehn Minuten gar nicht drin gewesen und brauchten ein wenig, um uns zu sortieren. Nach der Führung waren wir dann gut drin, haben in der Box gut verteidigt und waren über das Umschaltspiel gefährlich. Beide Mannschaften hatten mehrere Möglichkeiten, sodass die Partie in beide Richtungen hätte kippen können. Nach der Pause hat uns dann die Überzeugung und das Vertrauen in die eigene Stärke gefehlt. In der Schlussphase haben wir wieder unsere Chancen bekommen, die wir aber nicht nutzen. Wir haben gesehen, dass wir in der Lage sind voll mitzuspielen, obwohl uns einige Spieler fehlen. Die verlorenen Spiele müssen wir als bezahltes Lehrgeld abstufen", resümierte Cheftrainer Malte Schlichtkrull.
FCSP U17
Boz – Mohr, Denkewitz, Jessen (63. Fedkenhauer), Kankowski, Weymar (42. Borgmann), Fazlija, Buskies, Becker (74. Oti), Ademi (56. Jähncke), Seven
Cheftrainer: Malte Schlichtkrull
Tore: 1:0 Fazlija (14.), 1:1 Becker (ET, 47.), 1:2 (59.) Klein (59.), 1:3 Krasucki (64.), 2:3 Fazlija (80.+2)
SR: Christoph Kluge
Zuschauer: 200
(ms)
Foto: FC St. Pauli