Eye-Able Logo
Zum Inhalt springen

Erste Ausgabe der STANDS-Convention im Millerntor-Stadion

Am vergangenen Sonnabend (2.8.) stand die erste Ausgabe der STANDS-Convention im Millerntor-Stadion auf dem Programm – eine Zusammenkunft von und für Streetfashion, Kunst, Musik und Fußball.

Kuratiert und realisiert von „Die Straße trägt St. Pauli“, dem Merchandising des FC St. Pauli in Partnerschaft mit Serviceplan Culture, setzte die Veranstaltung bewusst auf Inhalte, Haltung und Austausch – jenseits klassischer Messen oder Produktshows.

Bereits am Vortag gestaltete der New Yorker Künstler und KidSuper-Gründer Colm Dillane gemeinsam mit seinem Team ein großflächiges 12 × 5 Meter großes Wandbild im Eingangsbereich von STANDS. Das Mural entstand über Nacht und bildete einen sichtbaren Auftakt zum Festival.

Der Veranstaltungstag gliederte sich in drei Bereiche: Conference, Community Court by Vartan.Rocks und Blockparty.

In der Conference standen Talks, Panels und Masterclasses im Zentrum – mit einem Line-up internationaler Kreativer, Aktivist*innen und Kulturschaffend*innen. Eröffnet wurde das Programm durch die Hosts Jessica Schöne, Niko Backspin und Ryan McLaughlin. In der ersten Keynote sprach Colm Dillane über kreative Prozesse zwischen Chaos und Intuition. Es folgte eine Paneldiskussion mit Felicia Pennant (Season Zine), Pete Martin (SoccerBible), David Bellion (Athletes Network, ehem. Red Star Paris) und Nico Willson (FUTSOL), die sich mit der Frage beschäftigten, wie Fußball einen immer größeren kulturellen Stellenwert erlangt.

Weitere Panels widmeten sich den Schnittstellen von Subkultur und Fußball, darunter Gespräche mit Shari Who (DJ), PIMF (Musiker), Meira Werner (Eintracht Spandau), Till Jagla (Flowers for Society), Aaron Night (come.unity) und weiteren Stimmen aus Streetwear, Musik und Aktivismus. Die wachsende Rolle von Frauen im Fußball- und Streetwear-Kosmos wurde im Panel „Girls on the STANDS“ diskutiert – mit Rachel Rinast (FC St. Pauli & TV-Kommentatorin), Sam Herzog (systemarosa), Stephanie Goncalves (FC St. Pauli & The League) und Tsellot Melesse (Gyals Got Game). Im Panel „New Grounds“ sprachen Heiko Desens (PUMA) und Amadeus Thüner über disruptive und innovative Entwicklungen in Sneaker-Design und Produktkultur.

Während in kleiner Runde eine exklusive Masterclass mit Colm Dillane stattfand, nutzten währenddessen aufstrebende Künstler*innen und Marken wie KNWX Clothing, SPINNAX, Colortreat, Pure Analogue und Lars Gödeke die Bühne, um sich und/oder ihre Idee dem Publikum vorzustellen.

Auf dem Community-Court by Vartan.Rocks präsentierten sich den gesamten Tag über diverse Künstler*innen und Brands während parallel eine vom PUMA Archiv in Herzogenaurach und dem FC St. Pauli Museum kuratierte Trikotausstellung der vergangenen Jahrzehnte zu besichtigen war. Wer eine Auszeit nehmen wollte, schaute an der Candy-Bar von SALLOS vorbei und warf ein paar Darts oder arbeitete am Upcycling-Totenkopf mit.

Den musikalischen Rahmen von STANDS bildeten DJ-Sets und Live-Auftritte von lokalen Künstler*innen. Bereits am Nachmittag sorgte eine berührende und zeitgleich mitreißende Überraschungsperformance des Born2Sing Chors für ein atmosphärisches Intermezzo. Am Abend traten die Hamburger Musiker Theo Junior und PIMF auf, während DJ Vito die Afterparty bis in die frühen Morgenstunden begleitete.

Die zweite Ausgabe ist nur eine Frage der Zeit.

 

(at)

Fotos: FC St. Pauli / STANDS / Markus Schwer

Anzeige

Congstar