Eye-Able Logo
Zum Inhalt springen

Vergabe neuer Dauerkarten und Saisonpakete zur Saison 2025/26 abgeschlossen

Im Zeitraum vom 5. bis 17. Juni konnten sich alle Mitglieder auf eine Dauerkarte zur Saison 2025/26 bewerben. Über das Vergabeverfahren haben wir nun rund 50 neue Dauerkarten vergeben, die aufgrund von Nicht-Verlängerung oder Wenig-Nutzung („No-Show“) freigeworden sind. Insgesamt haben mehr als 11.000 Mitglieder an der Registrierung teilgenommen.

Neu dabei ist, dass die Vergabe von rund 1.000 Saisonpaketen unter den Teilnehmer*innen der Dauerkarten-Registrierung erfolgt ist und die Vergabe entsprechend zur Vergabe von Dauerkarten anhand von Kriterien erfolgt ist. Die Zu- und Absagen zu den Saisonpaketen als auch den Dauerkarten wurden in der vergangenen Woche (KW 28) verschickt. Über eine separate Registrierung haben wir zusätzlich 200 Kinder-Saisonpakete an Fans unter 13 Jahren vergeben.


Veränderungen bei diversen
Ticketprozessen

In den vergangenen Jahren haben wir bestehende Prozesse rund um die Vergabe von Tickets geprüft und Abläufe angepasst und neugestaltet u.a. haben wir:

  • die Dauerkarten-Warteliste aus verschiedenen Gründen abgeschafft und durch ein neues, transparentes Vergabeprozedere ersetzt.
  • Die Vergabe der Fankurventickets Süd (ehemals Jahreskarten Steh Süd) wurde neugestaltet und wird in enger Abstimmung mit der Südkurve und dem Fanladen organisiert.
  • Bei den Tageskartenverkäufen nutzen wir technische Lösungen wie den Warteraum mit integriertem Zufallsverfahren sowie die neu eingeführte Pre-Authentifizierung.
  • Wir prüfen regelmäßig, wie oft Dauerkarten genutzt werden („No-Show“), und vergeben diese bei sehr geringer Nutzung an andere interessierte Mitglieder über das Prozedere der Dauerkarten-Registrierung.
  • Auch bei der Vergabe von inklusiven Tickets, Familienblockkarten oder Auswärtsdauerkarten (ADK) haben wir die Prozesse angepasst.

Wir als Ticketing bemühen uns sehr, sämtliche Vergabeverfahren ganzheitlich zu betrachten und alle Anspruchsgruppen zu berücksichtigen.


Erhöhung des Tageskartenkontingents
durch Reduzierung von Saisonpaketen

Die Anzahl der Saisonpakete haben wir reduziert, um mehr Tageskarten anbieten zu können. Pro Spiel kommen nun über 5000 Karten in den Verkauf – bisher waren es weniger als 3000.

Mit der Reduzierung von Saisonpaketen reagieren wir auf die weiterhin steigende Nachfrage nach Tickets, um möglichst vielen Mitgliedern den Besuch von Bundesliga-Spielen am Millerntor zu ermöglichen. Mit der Entscheidung, die Anzahl an Saisonpakete zu reduzieren (von 3400 auf nun rund 1200) möchten wir den vielen Mitgliedern ohne Saisonkarte gerecht werden, die dadurch erhöhte Chancen haben, mal live dabei sein zu können.  

Wir versuchen weiterhin sämtliche Prozesse (so wie die Vergabe neuer Dauerkarten und Saisonpakete) so transparent, fair und durchdacht wie möglich zu gestalten.

Im Folgenden liefern wir detaillierte Informationen zu den (1) Vergaben der neuen Dauerkarten, zur (2) Vergabe von Saisonpaketen und (3) Vergabe der Kinder-Saisonpakete.

(1) Vergabe von 50 neuen Dauerkarten

20 Mitglieder haben eine direkte Zuteilung zu einer Dauerkarte erhalten. Neben der Vereinsmitgliedschaft von mindestens drei Jahren und der Teilnahme an der Registrierung im Vorjahr haben diese Personen eine Vielzahl von Heimspieltickets in den vergangenen drei Saisons (In der Saison 2024/25: 1x Saisonkarte oder 9x Tageskarten; in der Saison 2023/24: 1x Saisonkarte oder 14x Tageskarten; in der Saison 2022/23: 1x Saisonkarte oder 14x Tageskarten) erworben. Darüber hinaus wurden die Kriterien „Erwerb von Auswärtstickets“ (7x Tageskarten oder mehr) und „Ausübung eines Ehrenamts“ erfüllt.

Über 400 Mitglieder befanden sich im Lostopf auf die verbliebenen 30 Dauerkarten. Mitglieder im Lostopf haben alle oben aufgeführten Kriterien und im letzten Prüfungsschritt eines der beiden Kriterien, also „Erwerb von Auswärtskarten“ oder „Ausübung eines Ehrenamts“ erfüllt. Zunächst wurden 20 Prozent der Dauerkarten an Fans unter 30 Jahren verlost, anschließend erfolgte eine Verlosung von 80 Prozent der Dauerkarten unter allen verbliebenen Mitgliedern im Lostopf.

Hier gelangt man zur grafischen Darstellung der Dauerkartenvergabe! (In rot markiert sind die Änderungen im Vergleich zur Registrierung der vergangenen Saison)

(2) Vergabe von 1000 Saisonpaketen

Die Anforderungen zum Erhalt eines Saisonpakets sind deutlich niedriger als die für die Zuteilung zur Dauerkarte. Hiermit wollten wir vielen Mitgliedern die Möglichkeit geben, eine faire und realistische Chance auf ein Saisonpaket zu erhalten. Neben der Mitgliedschaftsdauer von drei Jahren mussten ausschließlich in zwei der vergangenen drei Saisons die Kriterien zu den Heimspielticketkäufen erfüllt werden. Die Registrierung im Vorjahr, der Erwerb von Auswärtskarten oder die Ausübung eines Ehrenamts waren keine Voraussetzung, um für den Lostopf berücksichtigt zu werden.

Anders als bei der Dauerkartenvergabe haben wir bei der Vergabe der Saisonpakete langjährige Mitglieder (mit einer Mitgliedschaftsdauer von über zehn Jahren) gesondert berücksichtigt und 20 Prozent der Saisonpakete innerhalb dieser Personengruppe verlost.

Die Verlosung der insgesamt 1000 Saisonpakete fand unter rund 3000 Mitgliedern statt. Leider konnte das Los nicht alle berücksichtigen, die schon seit vielen Jahren dabei sind und in Vergangenheit Saisonpakete erworben hatten.

Hier geht es zur grafischen Darstellung der Saisonpaket-Vergabe!

(3) Vergabe von 200 Kinder-Saisonpaketen

Die Vergabe von Kinder-Saisonpaketen, die ausschließlich von Kindern bis einschließlich 12 Jahren genutzt werden können, fand über eine separate Registrierung im Zeitraum von 1. bis 11. Juli statt. Unter den mehr als 400 erfolgreichen Registrierungen wurden 200 Kinder ausgewählt, die zur Saison 2025/26 ein Kinder-Saisonpaket erhalten. Bei der Vergabe wurden Kinder, die im Verein Mitglied sind, bevorzugt, schlussendlich musste aber auch hier eine Verlosung über die Zuteilung von Kinder-Saisonpakete entscheiden.


Vergabe von Tickets bleibt
Mangelverwaltung

Wir freuen uns über die stetig wachsende Nachfrage nach Besuchen zu Heim- und Auswärtsspielen des FC St. Pauli. Gleichzeitig stellt uns die Nachfrage vor die Herausforderung einer Mangelverwaltung, da uns leider nicht für jedes Spiel genügend Tickets zur Verfügung stehen. Uns ist bewusst, dass die Anstrengung Tickets zu erwerben, für viele enttäuschend sein kann, wenn dies nicht gelingt. Deshalb werden wir auch zukünftig unsere Vergabeprozesse optimieren und Anpassungen vornehmen.

Euer Ticketing

 

Fotos: Witters

Anzeige

Congstar