No means no - Vortrag im FCSP-Museum zum feministischen Kampftag
Dienstag, 07. März 2023, 11:00 Uhr
Spannende Veranstaltungen im FC St. Pauli-Museum in der Gegengerade: Am heutigen Dienstag (7.3.) gastiert die Veranstaltungsreihe „Lesen ohne Atomstrom“ mit Konzert + Kino am Millerntor. Und am Mittwoch (8.3.) informiert Antje Grabenhost (Netzwerk gegen Sexismus und sexualisierte Gewalt im Fußball) gemeinsam mit Melli vom AK Awareness über den Umgang mit sexualisierter Gewalt im Fußball und beim FC St. Pauli. Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist frei. Los geht es jeweils um 19:30 Uhr (Einlass ab 19 Uhr).
Das Thema am Mittwoch (8.3.): Weibliche Fans und Ultras gehören zum Fußball. Doch Sexismus ist noch Alltag, ebenso Fälle sexualisierter Gewalt. An einigen Standorten gibt es daher bereits Konzepte und Anlaufstellen für Betroffene. Antje Grabenhorst wird die Arbeit des Netzwerks gegen Sexismus und sexualisierte Gewalt im Fußball und dessen Handreichungen vorstellen sowie zentrale Begriffe und wichtige Schritte im Umgang mit Übergriffen erläutern.
Im Anschluss wird Melli vom AK Awareness St. Pauli erläutern, wie die Arbeit vor Ort am Millerntor aussieht und entstanden ist. Der AK befasst sich seit 2018 mit der Thematik und unterstützt betroffene Personen in der Fanszene und darüber hinaus.
Fragen aus dem Publikum sind herzlich willkommen. Die Veranstaltung richtet sich explizit auch an männliche Fußball-Fans und Stadionbesucher. Kommt vorbei und diskutiert mit, wie wir das Millerntor zu einem sicher(er)en Ort für alle machen können!

Kino + Konzert: Am heutigen Dienstag (7.3.) gastiert die Veranstaltungsreihe „Lesen ohne Atomstrom“ im FC St. Pauli-Museum. U.a. mit Mal Élevé (Irie Révoltés)
Am heutigen Dienstagabend (7.3.) präsentiert das Künstlerduo „Générations sans frontières“ (Thomas Walter und Mal Élevé – bekannt von Irie Révoltés) mit Regisseur Sobo Sowodnik im FC St. Pauli-Museum den Film „Gegen den Strom“ – samt Live-Musik von Mal Élevé.
Worum es geht? Drei Aktivisten tauchen in den 1990ern ab. Für das Bundeskriminalamt sind sie „Terroristen“, die Abschiebeknäste sprengen wollten. Die Jagd ist erfolglos. 20 Jahre später tauchen die drei wieder auf, in Venezuela. Ein Zurück gibt es bis heute nicht. Im Exil entsteht der Soundtrack der Revolte, das Künstlerduo „Générations sans frontières“. Dokumentiert im Film „Gegen den Strom“.
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „Lesen ohne Atomstrom“, die 2011 als Gegenveranstaltung zu den damaligen „Vattenfall-Lesetagen“ gegründet wurde. Deren Namensgeber betrieb seinerzeit rund um Hamburg vier Reaktoren – und viele Autor*innen und andere Kulturschaffende wollten das Greenwashing nicht unterstützen. Die „Vattenfall-Lesetage“ gibt es inzwischen nicht mehr; "Lesen ohne Atomstrom" dagegen feiert sein zehntes Jubiläum.
Hier findet Ihr Infos zu beiden Veranstaltungen:
_____
Möchtest Du das FC St. Pauli-Museum und seine vielen Projekte unterstützen? Dann werde doch einfach Museums-Mitglied! Das dauert nur ein paar Minuten und ist schon ab 2 Euro im Monat möglich. Hier kannst Du Mitglied werden!
Text: 1910 e.V.
Fotos: 1910 e.V. / Lesen ohne Atomstrom