Dauerkarten-Warteliste
Mehr als die Hälfte aller Plätze im 29.546 Zuschauer fassenden Millerntor-Stadion sind mit Dauerkarten belegt. Die Dauerkarte berechtigt zum Besuch aller Heimspiele und beinhaltet ein Vorkaufsrecht auf die jeweils nachfolgende Saison. Seit Jahren ist die Kapazitätsgrenze an zu vergebenden Dauerkarten erreicht, sodass es Dauerkarten für Heimspiele des FC St. Pauli nicht im freien Verkauf zu erwerben gibt. Bislang wurden die wenigen nicht verlängerten Dauerkarten jedes Jahr über eine Warteliste und anhand entsprechender Kriterien vergeben, aber der Saison 2024/25 wird sich dieser Vergabeprozess aber neu gestalten.
ENTSTEHUNG
Im Jahr 2012 gab es eine Umfrage seitens des Vereins, mit der man sich für eine Dauerkarte registrieren lassen konnte. Denn mit dem Bau der neuen Gegengerade und der damit einhergehenden Vergrößerung des Stadions konnten knapp 1.500 neue Dauerkarten vergeben werden. An der Umfrage nahmen knapp 9.500 Personen teil, die mit Teilnahme an der Umfrage ihr Interesse an einer Dauerkarte bekundet haben. Aufgrund der hohen Nachfrage wurde entschieden, die Vergabe der Karten anhand eines Punktesystems durchzuführen. Alle Teilnehmer*innen, die nach Umfrageauswertung nicht berücksichtigt wurden, werden seither auf einer Warteliste geführt.
KRITERIEN
Für eine gute Position auf der Warteliste sind die Kriterien Mitgliedschaft im Verein und Erwerb von Saisonabos (in Form von Saisonpaketen oder Jahreskarten Steh Süd) relevant. Aufgrund der hohen Nachfrage ist die Erfüllung dieser beiden Kriterien zurzeit unabdingbar. Bei einer Vergabe von neu zu vergebenden Dauerkarten sollen diejenigen Personen bevorzugt werden, die den Verein regelmäßig im Stadion unterstützen und damit den Anspruch auf eine Dauerkarte untermauern. Zudem sollen Mitglieder, wie es unseren Leitlinien zu entnehmen ist, bei einer Güterknappheit (wie im Falle von Dauerkarten) ein Vorkaufsrecht genießen. Somit findet die Mitgliedschaft wie auch der Kartenerwerb Berücksichtigung in der Warteliste. Andere Faktoren wie z.B. ehrenamtliches Engagement im Verein, Fanclubmitgliedschaften oder Auswärtsdauerkarten finden in der Warteliste keine Berücksichtigung. Berücksichtigt werden ausschließlich erworbene Saisonpakete oder Jahreskarten ab der Saison 2012/13 (mit Ausnahme der Saison 2014/15, in der es aufgrund des Stadionumbaus nur eine begrenzte Anzahl an Saisonpaketen zu erwerben gab). Aufgrund von Corona fließen auch die Saisons 2020/21 bis 2022/23 sowie aufgrund von angekündigten Änderungen die Saison 2022/23 nicht mit in die Bewertung.
ERNEUTE ÖFFNUNG
Im Februar 2016 wurde die Warteliste aufgrund der anhaltend hohen Nachfrage ein erneutes Mal geöffnet und alle Dauerkarten-Interessenten erhielten die Möglichkeit der Eintragung, sofern sie dies im Jahr 2012 versäumt hatten. Die Informationen zur erneuten Öffnung wurden über die verschiedensten offiziellen Kanäle gestreut, sodass jeder eine reelle Chance hatte, über die Warteliste und die Vergabekriterien von Dauerkarten informiert zu sein. Nach Einordnung der Neu-Interessenten in die bestehende Warteliste befinden sich nun knapp 12.500 Personen auf der Warteliste. Nach unseren Planungen wird die Warteliste nun für längere Zeit geschlossen bleiben und nach den kommunizierten Vergabekriterien abgearbeitet.
PLATZIERUNGEN
Alle Personen, die sich auf der Warteliste befinden, erhalten automatisch einmal jährlich eine Mitteilung zu ihrem Wartelistenplatz, der für die Dauerkartenvergabe im kommenden Jahr relevant ist. Eine solche Mitteilung gibt es im Laufe der jeweiligen Saison (meist in der Hinrunde), wenn die Warteliste vom Kartencenter aktualisiert wurde. Wenn die relevanten Kriterien weiterhin erfüllt werden, ist ein Abrutschen in der Warteliste nicht möglich. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass man bei Nichterfüllung der Kriterien (z.B. Verzicht auf Saisonabos oder Austritt aus dem Verein) von anderen Interessenten überholt wird und abrutscht. Bei der jährlichen Information werden ausschließlich Wartelisten-Bereiche (z.B. „Du befindest dich auf Wartelistenplatz 2001-3000“) mitgeteilt. Alle Personen in einem Wartelistenbereich erfüllen dieselben Kriterien (z.B. Mitgliedschaft und Erwerb von 2 Saisonabos in den relevanten Jahren).
VERGABE VON NEUEN DAUERKARTEN
Im Vorfeld einer Saison erhalten sämtliche Personen eine Nachricht, die sich aufgrund einer aussichtsreichen Position (Plätze 1-100) Hoffnung auf eine Dauerkarte machen können. Dies erfolgt in der Regel zum Ende der Dauerkartenverkaufsphase, wenn absehbar ist, wie viele Personen ihr Recht zur Verlängerung der Dauerkarte nicht wahrgenommen haben. Erfahrungsgemäß werden jedes Jahr rund 100 nicht verlängerte Dauerkarten über die Warteliste vergeben. Wer (noch) nicht für eine Dauerkarte in Frage kommt, erhält auch keine E-Mail.
NEUES VERGABEPROZEDERE AB SAISON 2024/25
Ab der Saison 2024/25 wird es für die nicht verlängerten Dauerkarten ein neues Bewerbungsverfahren geben. Zur Saison 2023/24 wurden daher letztmalig 300 Dauerkarten anhand der aktuellen Warteliste vergeben, bevor diese nun aufgelöst wird.
Die 5 aktuellsten News
TICKET-ONLINESHOP
_______________________________________________
TICKET-HOTLINE
01806 - 99 77 19
(Gilt nur für Heimspielkarten, 0,20 €/Anruf aus allen Netzen)
Montag-Samstag: 8-20 Uhr
Sonntag: 10-20 Uhr
_______________________________________________
DAS KARTENCENTER
ÖFFNUNGSZEITEN KASSENSCHALTER:
Donnerstag & Freitag: 10-18 Uhr
An Heimspieltagen ab 3 Stunden vor Anpfiff
TELEFON: 040 - 31 78 74 510
Montag-Freitag: 10-16 Uhr
Keine Ticketbestellungen!
E-MAIL: kartencenter@fcstpauli.com
ADRESSE: Harald-Stender-Platz 1, 20359 Hamburg