Zahlen, Daten & Fakten – FC Schalke 04
Donnerstag, 05. Mai 2022, 15:00 Uhr
Am vorletzten Spieltag geht es für unsere Kiezkicker am späten Sonnabend (7.5., 20:30 Uhr) zum Tabellenführer FC Schalke 04. Wie gewohnt haben wir unseren nächsten Gegner ein bisschen unter die Lupe genommen.
Die Offensive
Mit 67 Saisontoren stellt der FC Schalke 04 neben dem SV Darmstadt 98 die beste Offensive der Liga. Natürlich geht dabei kein Weg an Simon Terodde vorbei, der beim jüngsten 2:1-Sieg in Sandhausen seine Rückrundentore Nummer 14 und 15, zugleich Saisontore Nummer 26 und 27, erzielt hat. Die acht Kontertore der Schalker bedeuten ligaweit den dritten Rang, ganz vorne liegen die Königsblauen mit ihren 17 Kopfballtoren, jedes vierte Tor erzielte Schalke per Kopf. Schlusslicht ist S04 jedoch bei den Weitschusstoren. Lediglich Marius Bülter traf einmal aus der Distanz. In der Kategorie ist Ex-Kiezkicker Rodrigo Zalazar der bislang glückloseste Spieler, mit 51 Distanzschüssen gab er wie Bremens Marvin Ducksch die meisten ab, traf im Gegensatz zu Ducksch (fünf Weitschusstore) aber noch gar nicht. Das kann auch nach dem Spiel am Sonnabend gerne so bleiben.
Die Heimbilanz
In der VELTINS-Arena ist in dieser Saison richtig was los. In den bisherigen 16 Heimspielen fielen bereits 62 Tore und damit fast vier Treffer pro Partie. Mehr Heimsiege als die Königsblauen (neun) konnten nur unsere Kiezkicker einfahren. Mit 37 Treffern stellt S04 die zweitbeste Heim-Offensive, allerdings stehen auch schon 25 Gegentore zu Buche. Nur Sandhausen (28), Ingolstadt (29) und Aue (31) kassierten vor eigenem Publikum noch mehr Gegentreffer.
Der lange Atem
Während unsere Kiezkicker Mitte April in Sandhausen in der Nachspielzeit den 1:1-Ausgleich kassiert hatten, gelang den Königsblauen am vergangenen Wochenende beim SVS in der Overtime der Siegtreffer. Für die Elf von Trainer Mike Büskens war es bereits das fünfte Tor in der Nachspielzeit, nur die "Rothosen" bejubelten ein Tor mehr in der Nachspielzeit. Generell zeigten sich die Schalker mit zunehmender Spieldauer treffsicherer als alle anderen Teams. In der letzten halben Stunde samt Nachspielzeit erzielten sie bereits 34 Treffer.
Der Trainer
Im März haben die Königsblauen nach der wilden 3:4-Heimniederlage gegen Hansa Rostock ihren Coach Dimitrios Grammozis beurlaubt, beim anschließenden 3:0-Erfolg in Ingolstadt stand Co-Trainer Matthias Kreutzer an der Seitenlinie. Er wurde nach nur einer Partie von Mike Büskens abgelöst. Mit dem 54-Jährigen an der Seitenlinie konnte Schalke fünf von sechs Ligaspiele gewinnen und von Platz sechs mit vier Zählern Rückstand auf die Aufstiegsplätze an die Tabellenspitze stürmen. Im Sommer wird Büskens aber nicht als Cheftrainer weitermachen und das auch nicht, wenn die direkte Bundesliga-Rückkehr bejubelt werden kann. "Es gab eine klare Absprache, egal wie das Ganze ausgeht. Es geht im Sommer mit Mike Büskens weiter, aber nicht als Cheftrainer", hatte Sportdirektor Rouven Schröder bereits vor zwei Wochen vor dem Topspiel gegen Bremen erklärt.
Der Sponsoren-Wechsel
Seit 2007 war Gazprom Hauptsponsor beim FC Schalke 04, wenige Tage nach dem Beginn der russischen Invasion in die Ukraine beendeten die Königsblauen die Zusammenarbeit mit dem russischen Energieunternehmen, das jährlich einen hohen einstelligen Millionenbetrag unterstützt hatte, aber. "Die vollständige finanzielle Handlungsfähigkeit des Vereins bleibt von dieser Entscheidung unberührt. Die Vereinsführung ist zuversichtlich, zeitnah einen neuen Partner präsentieren zu können", hieß es von Vereinsseite. Eine knappe Woche später präsentierte der Verein mit dem Wohnungsunternehmen Vivawest auch schon einen neuen Partner. Mit knapp 120.000 Wohnungen gilt Vivawest, dessen Hauptverwaltung sich auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Nordstern in Gelsenkirchen-Horst befindet, als einer der größten Immobilienkonzerne in Deutschland und ist vor allem im Ruhrgebiet stark vertreten.
(hb)
Fotos: Witters