Eye-Able Logo
Zum Inhalt springen

10:0 in Aurich: Kiezkicker schlagen Grün-Weiß Firrel im ersten Test zweistellig

Im Auricher Stadion Am Ellernfeld besiegte der FC St. Pauli den Landesligisten Grün-Weiß Firrel mit 10:0. Nach drei Toren in der ersten Halbzeit folgten sieben weitere Treffer im zweiten Durchgang.

Im ersten Testspiel der Sommervorbereitung auf die Saison 2025/26 bot FCSP-Cheftrainer Alexander Blessin eine Startelf mit einigen neuen Gesichtern auf. Neuzugang Simon Spari begann für Braun-Weiß im Tor. Dazu standen Jannik Robatsch, Joel Chima Fujita und Mathias Pereira Lage in der Anfangsformation.

Bei strömendem Dauerregen sorgte Scott Banks bereits in der Anfangsphase für den ersten Treffer unserer Kiezkicker (8.). Nur wenig später ließ Fin Stevens per sehenswertem Rechtsschuss in den Winkel das zweite Tor folgen (12.). Mitte der ersten Halbzeit konnte sich auch FCSP-Keeper Simon Spari erstmalig auszeichnen, als er den Schuss eines Firrel-Angreifers sehenswert aus dem Winkel kratzte (26.). Noch vor der Halbzeitpause erhöhte Mathias Pereira Lage (30.) für den magischen FC auf 3:0.

Zur zweiten Hälfte schickte FCSP-Cheftrainer Alexander Blessin neun frische Kräfte auf das Spielfeld. Lediglich Simon Spari im Tor und Jannik Westphal als linker Innenverteidiger spielten weiter. Und erneut starteten unsere Jungs hochkonzentriert. Eine flache Flanke von Oladapo Afolayan drückte Neuzugang Ricky-Jade Jones aus wenigen Metern über die Linie (49.). Den fünften Treffer markierte David Nemeth per Kopfball nach einer Ecke (61.).

Weiter spielten nur die Kiezkicker und erhöhten durch Tore von Sinani (65.), Maurides (68.) und Afolayan (70.). Für die Geschichte des Tages sorgte James Sands: Das Geburtstagskind hatte doppelt Grund zum Feiern, da der Mittelfeldspieler den neunten Treffer erzielte und danach das Feld verlassen durfte (75.). Ihn ersetzte Nachwuchsspieler Nick Schmidt. Die Firreler kämpften aufopferungsvoll, doch konnten das zehnte Gegentor, das mit dem Schlusspfiff erneut durch Jones fiel, nicht mehr verhindern (90.).

Cheftrainer Alexander Blessin: „Die Anzahl der Tore war mir nicht wichtig. Wir haben viel durchgewechselt und jeder hat Spielzeit bekommen. Es war gut, dass alle wieder ein Gefühl für das Spiel bekommen haben. In den nächsten zwei Wochen gilt es, eine schöne Grundlagenausdauer zu bekommen. Dafür war das Spiel ein nächster Schritt. Wir haben ein paar schöne Tore gemacht und hatten noch ein paar weitere gute Aktionen. Vor allem nach Ballverlust hatten wir immer gute Lösungen, um sehr schnell den Ball wieder zurückzuerobern. Es hat Spaß gemacht.“

GW Firrel (Startelf)

Hellmers – Schaffer, Diekmann, Röbke, Karius, Gereke, Marmouk, Darsow, Bennert, Özsimsek, Olbrys

Cheftrainer: Bernd Grotlüschen

 

FC St. Pauli

1. Halbzeit: Spari – Robatsch (35. Westphal), Smith, Dźwigała – Ritzka, Schmitz, Fujita, Stevens – Pereira Lage, Ceesay, Banks

2. Halbzeit: Spari – Westphal, Wahl, Nemeth – Ahlstrand, Sands (75. Schmidt), Sinani, Pyrka – Afolayan, Maurides, Jones

Cheftrainer: Alexander Blessin

 

Tore: 0:1 Banks (8.), 0:2 Stevens (12.), 0:3 Pereira Lage (30.), 0:4 Jones (49.), 0:5 Nemeth (61.), 0:6 Sinani (65.), 0:7 Maurides (68.), 0:8 Afolayan (70.), 0:9 Sands (75.), 0:10 Jones (90.)

Gelbe Karten: Schaffer / -

Schiedsrichterin: Anke Hölscher (TuS Westerende)

Zuschauer*innen: ca. 3500

 

(tb)

Fotos: FC St. Pauli

Anzeige

Congstar