Eye-Able Logo
Zum Inhalt springen

In Leichter Sprache: Timo Schultz ist nicht mehr Trainer beim FC St. Pauli

Der Sport-Chef Andreas Bornemann hat die Leistung der Mannschaft untersucht.  

Er hat genau geguckt:  Wie wurden die letzten 12 Monate gespielt?

Mit dem Präsidenten Oke Göttlich hat er über seine Ergebnisse gesprochen.

Sie haben diskutiert.

Sie haben eine Entscheidung getroffen.

Chef-Trainer Timo Schultz und der Co-Trainer Loic Favé sollen nicht mehr Trainer sein.

Timo Schultz arbeitet schon seit 2005 für den FC St Pauli.

Er war Spieler, Co-Trainer und Jugendtrainer.                    

Seit 2020 war er Cheftrainer im Profi-Bereich.                   

 

Präsident Oke Göttlich und Sport-Chef Andreas Bornemann sagen:         

„Die Entlassung von Timo Schultz ist eine schwere und wichtige Entscheidung.“

Warum ist die Entscheidung wichtig?

Dem FC St. Pauli soll es gut gehen.                                                  

Im Moment hat die Mannschaft Probleme.

Die Mannschaft steigt ab, wenn es so weiter geht.

Das muss sofort geändert werden.

Der FC St Pauli soll in der 2. Liga bleiben.

 

Sie bedanken sich bei Timo Schultz für seine Arbeit.

Sie bedanken sich für seine lange Zeit beim FC St. Pauli.                           

 

Oke Göttlich sagt über Timo Schultz:

„Timo ist immer am Millerntor willkommen.

Ob als Mensch, Spieler, Co-Trainer oder Trainer - er ist ein Teil des FC St. Pauli!“

           

Oke Göttlich sagt der Verein hat noch mehr Probleme.

Der Grund ist:

  • die Corona-Pandemie
  • die Energie ist sehr teuer geworden

 

Andreas Bornemann nennt die Probleme der Mannschaft.

Das Team ist nicht gut:

  • bei den Auswärtsspielen
  • Tore schießen und Tore verhindern
  • wenn der Gegner führt, können sie nicht aufholen

Seit Oktober 2021 hat der FC St. Pauli nie in einem Spiel Tore aufgeholt und gewonnen.

Im Jahr 2022 hat die Mannschaft einmal auswärts gewonnen.                 

Im Februar 2022 gegen Ingolstadt.

Ingolstadt ist dann in die 3. Liga abgestiegen.

Diese Probleme müssen gelöst werden.

Auswärtsspiele müssen gewonnen werden.

Heimspiele alleine reichen nicht.

Darum muss ein Trainer mit neuen Ideen her.

 

Nun ist die lange Winterpause.                                

Der Präsident sagt, es ist die richtige Zeit.

Jetzt kann der Trainer gewechselt werden.

Dann kann die Rückrunde erfolgreich werden.

Das Training leitet nun Co-Trainer Fabian Hürzeler.

Andreas Bornemann sagt über Fabian Hürzeler:

  • er hat viel Fachwissen
  • er weiß, was für das Team hilfreich ist

Wer ist ab der Rückrunde im Januar Trainer?

Oke Göttlich sagt: „Das entscheidet sich bis Januar.“

 

Wie sieht die weitere Planung aus:

Am 9. Dezember hat das Training wieder angefangen.

Am 21. Dezember ist ein Testspiel auswärts. Ohne Publikum.

Bis zum 9. Januar ist der FC St. Pauli im Trainings-Lager in Spanien.

In Spanien wird es 2 Testspiele geben.

Am 14. Januar spielt der FC St. Pauli gegen Borussia Mönchengladbach.

Am 21. Januar gibt es ein Testspiel.

Am 29. Januar startet die Rück-Runde.

Der FC St. Pauli spielt am 29. Januar auswärts beim 1. FC Nürnberg.

Am 5. Februar ist Hannover 96 zu Gast im Millerntor.

 

 

Fotos: Witters

Übersetzung: Susanne Held

Prüfung: Neu Start St. Pauli

Anzeige

Congstar