Starker Start, bitteres Finish – U23 unterliegt Werder II in Unterzahl
Sonntag, 10. August 2025, 17:00 Uhr
Unsere U23 musste im Heimspiel gegen den SV Werder Bremen II eine bittere 2:3-Niederlage hinnehmen. Nach einer starken ersten Halbzeit und Treffern von Oleg Skakun (27.) und Jannik Westphal (36.) gingen die Boys in Brown mit einer 2:0-Führung in die Pause. Nach dem Seitenwechsel wendeten die Gäste das Blatt: Princewill Mbock (54.), Cimo Röcker (80.) und Mats Heitmann (87.) trafen für Werder. Erschwert wurde die Aufgabe für unsere Braun-Weißen zusätzlich durch eine Rote Karte für Selçuk Rinal in der 60. Minute.
Bei bestem Fußballwetter empfing unsere U23 im zweiten Heimspiel der Saison die U23 des SV Werder Bremen. Cheftrainer Benny Hoose konnte dabei auch auf Torhüter Simon Spari und Erik Ahlstrand aus der Lizenzmannschaft setzen. Zudem standen die beiden Youngster Nick Schmidt und Marwin Schmitz in der Startelf – beide hatten die komplette Vorbereitung der Lizenzmannschaft unter Alexander Blessin absolviert, inklusive Trainingslager und mehrerer Testspieleinsätze.
Die Gäste mussten bereits früh wechseln: In der 13. Minute kam Julius Joas für den verletzten David Igboanugo ins Spiel. Nach rund 20 Minuten bot sich unseren Kiezkickern die erste Großchance: Schmitz zog aus der Box ab, Werder-Keeper Stefan Smarkalev ließ den Ball abprallen und Haron Sabah stand perfekt zum Nachschuss bereit – setzte den Ball jedoch knapp über die Latte (19.). Fünf Minuten später hatten die Gäste ihre beste Gelegenheit, doch Spari war hellwach und hielt die Null (25.).
Nur eine Minute danach schlug unsere U23 zurück: Oleg Skakun wurde von Max Herrmann mustergültig in den Strafraum geschickt, nahm den Ball stark an und vollendete in die linke untere Ecke zur 1:0-Führung (27.). Zehn Minuten später legten die Boys in Brown nach: Nach einer Ecke herrschte dichtes Gedränge im Strafraum, doch Neuzugang Westphal behielt die Übersicht und schob zum 2:0 ein (36.). Unsere U23 dominierte nun das Geschehen und machte einen sehr starken Eindruck. Kurz vor der Pause brachte Sisco Ngambia eine präzise Flanke in den Strafraum, Sabah setzte den Kopfball jedoch nur aufs Tornetz (45.).
Auch nach dem Seitenwechsel bestimmte die Hoose-Elf zunächst das Geschehen. Bereits in der 46. Minute trieb Ahlstrand mit Tempo den Ball aus dem Mittelfeld nach vorne und bediente Sabah, dessen Abschluss jedoch am linken Pfosten landete. Kurz darauf hatte Werder die Chance zum Anschluss: Princewill Mbock setzte sich gegen Kapitän Jamel Gramberg durch, verzog aber knapp (49.). Nur drei Minuten später kam es erneut zum Duell Mbock gegen Gramberg – diesmal mit dem besseren Ende für den Bremer: Sein Schuss landete präzise in der langen Ecke und brachte den Gästen den 1:2-Anschlusstreffer (53.). In der 60. Minute folgte der nächste Rückschlag: Nach einem Konter über die linke Seite setzte Verteidiger Rinal im Zweikampf zu hart den Körper ein und sah nach Foulspiel die Rote Karte. Wie schon in der Vorwoche beim Bremer SV mussten die Kiezkicker nun in Unterzahl agieren.
Trotz der numerischen Unterlegenheit verteidigte die U23 lange Zeit sehr diszipliniert und ließ nur wenige Chancen zu. Doch in der 80. Minute war es erneut Mbock, der gefährlich wurde: Seine Hereingabe fand SVW-Kapitän Röcker, der den Ball direkt nahm und oben rechts zum 2:2-Ausgleich vollendete – für Spari aus kürzester Distanz nicht zu halten. In der Schlussphase gelang es Werder, das Spiel zu drehen: Nach einer Flanke über die linke Seite stieg Heitmann in die Luft und köpfte über Spari hinweg (87.).
Cheftrainer Benny Hoose: “Ich glaube, es hat sich in der ersten Halbzeit schon angedeutet, dass beide Teams immer wieder offensiv gefährlich werden konnten. Und dann lag es an der Effizienz vor dem gegnerischen Tor, dass wir da nicht das dritte oder sogar vierte Tor machen und dann ist es einfach so, dass wir einen hohen Aufwand fahren, aber hinten leichte Fehler machen. Kleine Fehler führen dazu, dass wir hinten die Tore kassieren, dann auch noch die Rote Karte. Das ist eine junge Mannschaft, die daraus lernen werden. Ich bin natürlich enttäuscht und wir hätten uns mehr gewünscht und auch mehr verdient gehabt."
FCSP U23
Spari - Westphal, Gramberg (C) (67. Grunwald), Herrmann (59. Rahr), Schmitz, Ngambia (46. Jahraus), Rinal, Sabah, Ahlstrand (70. Stüven), Skakun (85. Hense), Schmidt
Cheftrainer: Benny Hoose
SV Werder Bremen U23
Smarkalev - Igboanugo (13. Joas, 77.Halicioglu), Heitmann, Röcker (C), Stark, Baum (70. Warnken), Mbock, Bellmann, Kasper, Ostermann (77. Atiabou), Schulz
Cheftrainer: Christian Brand
Tore: 1:0 Skakun (27.), 2:0 Westphal (36.), 2:1 Mbock (53.), 2:2 Röcker (80.), 2:3 Heitmann (87.)
Gelbe Karten: - / Ostermann, Warnken
Rote Karte: Rinal (60.)
Schiedsrichter: Leon Röpke (TSV Gielde)
Zuschauer*innen: 417
(lj)
Fotos: FC St. Pauli