dataLayer = []; (function(w,d,s,l,i){w[l]=w[l]||[];w[l].push({'gtm.start': new Date().getTime(),event:'gtm.js'});var f=d.getElementsByTagName(s)[0], j=d.createElement(s),dl=l!='dataLayer'?'&l='+l:'';j.async=true;j.src= 'https://www.googletagmanager.com/gtm.js?id='+i+dl;f.parentNode.insertBefore(j,f); })(window,document,'script','dataLayer','GTM-TT9LX4C');
Zu Hauptinhalten springen

fußball

Danel Sinani beim Schießen einer Ecke, links von ihm steht der Schiedsrichterassistent, im Hintergrund ist das Millerntor-Stadion zu erkennen.

Profis

Ligaauftakt gegen den BVB – Kiezkicker wollen erfolgreichen Start hinlegen

22.08.25

15:00 Uhr

Nach dem Krimi im DFB-Pokal gegen Eintracht Norderstedt (3:2 n.E.) rollt der Ball nun auch wieder in der Bundesliga, zum Saisonauftakt empfängt unser FC St. Pauli am Sonnabend (23.8., 18:30 Uhr) den BVB am Millerntor. Unser Team will einen erfolgreichen Start in die Saison hinlegen, leicht wird es gegen die zum Ende der Vorsaison ganz starken Dortmunder allerdings nicht.

Die Bundesliga ist zurück! Nachdem unsere Kiezkicker vor etwas mehr als drei Monaten den Klassenerhalt gefeiert hatten, rollt der Ball wieder im Fußball-Oberhaus. Eine sicherlich erneut spannende Saison steht bevor und die will unser Team wie im Vorjahr auch wieder erfolgreich beenden. Holstein Kiel und der VfL Bochum sind nicht mehr dabei, dafür sind der 1. FC Köln und nach sieben Jahren Zweitklassigkeit auch wieder der Hamburger SV, bei dem bereits am zweiten Spieltag das Derby-Hinspiel ansteht, aufgestiegen. Zum Start haben unsere Boys in Brown wie im Vorjahr auch wieder ein Heimspiel, es geht zum Auftakt gegen Borussia Dortmund.

Mit vielen neuen Gesichtern ist die Elf von Cheftrainer Alexander Blessin Anfang Juli in die Vorbereitung gestartet, abgesehen von der 0:1-Niederlage bei Regionalligist Drochtersen/Assel konnte unser Team in vielen Testspielen überzeugen und sich im Laufe der Vorbereitung immer mehr finden und auch einspielen. „Wir haben eine gute Vorbereitung hinter uns. Ich denke, dass wir bereit für den Ligastart sind“, so Neuzugang Andréas Hountondji vor dem Duell mit dem BVB. Gegen die Borussen steht ein schweres Spiel an, dessen sind sich unsere Jungs bewusst. Sie gehen das Auftaktspiel gegen den Vorjahresvierten aber mit viel Vorfreude und Selbstvertrauen an.

Auch wenn sich unser Team im DFB-Pokal gegen Eintracht Norderstedt erst im Elfmeterschießen durchgesetzt hatte, was vor allem an der Chancenverwertung (41 Schüsse, kein Tor) und dem überragenden Eintracht-Keeper Lars Huxsohl gelegen hatte, zeigte unser Team in vielen Bereichen eine sehr gute Leistung. „Die Basics wie Restverteidigung und Gegenpressing haben wir sehr gut umgesetzt. Es ist zudem positiv, dass wir uns so viele Chancen erarbeitet haben. Der nächste Schritt ist, dass wir sie auch besser nutzen“, so Hauke Wahl.

Gegen Dortmund wollen unsere Kiezkicker wie in der Vorsaison auch vor allem defensiv stabil stehen. „Wir hatten im Vorjahr die zweitwenigsten Gegentore. Daran gilt es anzuknüpfen und das geht nur im Team“, so Wahl vor dem Saisonstart. Im Kollektiv wollen unsere Jungs die starke Defensivarbeit fortsetzen, zugleich aber auch in der Offensive für mehr Gefahr und Tore sorgen. Am liebsten direkt gegen den BVB, dem unsere Jungs in der Vorsaison zweimal geschlagen geben mussten. Wahl erwartet ein ähnliches Spiel wie Anfang März, als unser Team daheim mit 0:2 unterlag. „Wir werden uns sicherlich ein paar Szenen vom Rückspiel anschauen. Ich denke, dass es ein ähnliches Spiel wird, dieses Mal hoffentlich aber mit einem besseren Ende für uns.“

Oladapo Afolayan hat den Ball am Fuß und geht ins Duell mit Dortmunds Yan Couto, drumherum sind weitere Spieler und im Hintergrund die Haupttribüne des Millerntor-Stadions zu erkennen.

Anfang März unterlagen unsere Kiezkicker dem BVB trotz starker erster Halbzeit mit 0:2.

Quartett fehlt beim FCSP, Personalsorgen in der Defensive beim BVB

Auf Seiten unseres FCSP muss Coach Blessin neben Karol Mets, Kapitän Jackson Irvine und Ricky-Jade Jones auch auf David Nemeth verzichten. Der Innenverteidiger wird die Partie gegen die Borussen aufgrund von muskulären Problemen im Adduktorenbereich verpassen. Abgesehen von dem Quartett stehen alle anderen Jungs aber zur Verfügung. BVB-Coach Niko Kovač muss vor allem in der Defensive auf einige Akteure verzichten, so fehlen Nico Schlotterbeck, Niklas Süle und Kapitän Emre Can. Ein Fragezeichen steht zudem hinter dem Einsatz des zuletzt angeschlagenen Julian Ryerson und Yan Couto, der sich im DFB-Pokal bei Rot-Weiß Essen am Knie verletzt hatte. In der Offensive wiederum fällt lediglich Youngster Julien Duranville aus.

Kovač kann sonst aber auf alle Spieler zurückgreifen, darunter auch der einzige echte Neuzugang Jobe Bellingham. Der knapp drei Jahre jüngere Bruder des Ex-Dortmunders Jude Bellingham (Real Madrid) wechselte im Sommer von Premier-League-Aufsteiger AFC Sunderland zur Borussia. Bereits bei der Club-WM in den USA kam er zum Einsatz, hier schied die Borussia Anfang Juli – zwei Tage nach dem Trainingsstart unseres FCSP – im Viertelfinale gegen Real Madrid aus. Anschließend stand für den BVB eine nicht allzu lange Sommerpause an, die nur knapp vierwöchige Wochen fiel ebenfalls nicht wirklich üppig aus. Im DFB-Pokal tat sich der BVB schwer, bei Drittligist Rot-Weiß Essen setzten er sich dank eines Treffers von Toptorjäger Serhou Guirassy, der laut Wahl „nur im Verbund“ zu stoppen sein wird, aber mit 1:0 durch.

Andréas Hountondji dribbelt mit dem Ball am Fuß, im Hintergrund sind zwei weitere Spieler zu erkennen.

Wir benötigen deine Zustimmung, um diesen Inhalt zu laden.

Die Stimmen vor dem Spiel

Andréas Hountondji und Hauke Wahl vor dem Spiel gegen den BVB

BVB unter Kovač zurück in der Erfolgsspur

In der Vorsaison sah es lange nicht danach aus, dass sich der BVB für die Champions League qualifizieren könnte. Acht Spieltage vor dem Saisonende rangierte die Borussia noch auf Platz zehn, die Aufholjagd wurde mit sieben Siegen und einem Remis aber gekrönt. Am Ende sprang Platz vier und damit die direkte Champions-League-Qualifikation heraus. Ein solcher Schlussspurt mit dem Sprung von Platz zehn auf vier war in der Bundesliga zuvor noch keinem anderen Team gelungen.

Unter Kovač, der im Februar 2025 auf Nuri Şahin gefolgt war, kehrten die vor allem auswärtsschwachen Dortmunder, trotz zweier Niederlagen in der Liga zum Einstand von Kovač, in die Erfolgsspur zurück. In vielen Bereichen verbesserte sich das Team teils deutlich, u.a. bei der Laufleistung und der Anzahl der Tore. Im Saisonfinale lief es dann auch auswärts wieder besser, dennoch kassierte der BVB im Vorjahr in der Fremde mit acht Niederlagen so viele wie seit zehn Jahren nicht mehr. Vom Millerntor allerdings entführten die Dortmunder alle drei Zähler, Anfang März trafen Serhou Guirassy und Karim Adeyemi zum 2:0-Erfolg. Einen erneuten Erfolg des BVB will unser Team natürlich verhindern.

„Wir freuen uns wahnsinnig auf das Spiel und wollen ohne Angst in das Spiel gehen. Wir wollen mutig sein und hier am Millerntor etwas mitnehmen“, betonte Coach Blessin vor der Partie. Mit den Fans im Rücken und einer geschlossenen Mannschaftsleistung wollen unsere Jungs am Sonnabend ab 18:30 Uhr alles geben, um einen gelungenen Start in die neue Spielzeit hinzulegen.

 

(hb)

Foto: DFL / Getty Images / Jörn Pollex

Themen aus der Gemeinschaft

Congstar Logo
Puma Logo
Lichtblick
Edeka Logo
Astra Logo
Levis
Smart Logo
Ticket Logo
Shop Icon
TV Icon
Eye-Able Logo