dataLayer = []; (function(w,d,s,l,i){w[l]=w[l]||[];w[l].push({'gtm.start': new Date().getTime(),event:'gtm.js'});var f=d.getElementsByTagName(s)[0], j=d.createElement(s),dl=l!='dataLayer'?'&l='+l:'';j.async=true;j.src= 'https://www.googletagmanager.com/gtm.js?id='+i+dl;f.parentNode.insertBefore(j,f); })(window,document,'script','dataLayer','GTM-TT9LX4C');
Zu Hauptinhalten springen

verein

Das Steinwappen des FC St. Pauli auf dem Vorplatz der Südtribüne

Verein

Neue Website und App des FC St. Pauli gestartet

21.08.25

12:15 Uhr

Pünktlich zum Saisonstart hat der FC St. Pauli gemeinsam mit den Agenturen Fork Unstable Media und SHAPE seine digitalen Plattformen grundlegend erneuert. Sowohl die Website als auch die offizielle FCSP-App präsentieren sich im frischen Design, klar strukturiert und technisch auf modernstem Stand.

Die bisherige Website war in die Jahre gekommen und konnte den wachsenden Anforderungen des Vereins und seiner Anspruchsgruppen nicht mehr gerecht werden. Die neue Seite wurde komplett neu aufgebaut und folgt einer klaren, nachvollziehbaren Struktur.

Durch eine verbesserte Navigation sowie eine integrierte Suchfunktion sind Inhalte nun leichter auffindbar. Mit den sogenannten Mega-Ebenen gibt es zudem eine zusätzliche Menüebene, die für noch mehr Übersicht sorgt.

Neue Module und Verlinkungen – vor allem im Bereich Ticketinformationen – stellen sicher, dass stark nachgefragte Inhalte schneller und einfacher zugänglich sind.

Volle Datenhoheit, hohe Sicherheit

Die Technologie basiert auf einem „Headless CMS“, über das Website und App zentral gepflegt werden. Damit ist der FC St. Pauli nicht nur auf dem neuesten, sondern auch auf einem zukunftssicheren Stand. Das System bietet volle Datenhoheit, hohe Sicherheit und flexible Modul-Bausteine. 

Barrierefreiheit im Fokus

Bei der Konzeption und Umsetzung wurden die Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes sowie die internationalen Guidelines für barrierefreie digitale Plattformen (WCAG 2.2 AA) berücksichtigt. Ziel ist es, allen Nutzer*innen den bestmöglichen Zugang zu bieten – unter anderem durch:

  • hohe Kontraste und optimierte Lesbarkeit durch angepasste Typographie und Zeilenabstände
  • Kombination von Icons und Logos mit klaren Beschriftungen
  • großzügige Klickflächen von mindestens 24x24 Pixel, meist sogar 44x44 Pixel
  • Alternativtexte für Bilder
  • konsistente Designsprache und Navigation
  • alternative Zugangswege zu allen Inhalten
  • vollständige Tastaturbedienbarkeit
  • Einsatz von semantischem HTML und Einhaltung gängiger Code-Standards
  • Berücksichtigung der Fokus-Reihenfolge für bessere Orientierung
  • Unterstützung von Screenreadern und Vorlesefunktionen

Die neue FC St. Pauli App

Parallel zur Website wurde auch die offizielle App überarbeitet. Sie bündelt alle wichtigen Informationen und Services rund um den Verein – kompakt und mobil:

  • alle Spieldaten der Saison: Spielpläne, Ergebnisse, Tabellen und ausführliche Spielerinfos
  • Spieltag live: Live-Ticker, FC St. Pauli AFM-Radio sowie Echtzeit-Statistiken zu Ballbesitz, Torschüssen und Zweikämpfen
  • Videos & Inhalte: Zugriff auf alle Videos aus dem FC St. Pauli TV-Abo
  • modernes Design: frischer Look, klare Struktur und einfache Bedienung
  • Hier könnt Ihr Euch die neue App holen!

Wir entwickeln unsere digitalen Produkte kontinuierlich weiter. Deshalb wird es auch künftig regelmäßige Verbesserungen, Anpassungen und neue Funktionen geben. Wir freuen uns, wenn ihr euch daran beteiligt und uns Feedback, Anregungen und Wünsche via Formular schickt. Hier geht's zum Formular!

 

Foto: FC St. Pauli

Themen aus der Gemeinschaft

Congstar Logo
Puma Logo
Lichtblick
Edeka Logo
Astra Logo
Levis
Smart Logo
Ticket Logo
Shop Icon
TV Icon