dataLayer = []; (function(w,d,s,l,i){w[l]=w[l]||[];w[l].push({'gtm.start': new Date().getTime(),event:'gtm.js'});var f=d.getElementsByTagName(s)[0], j=d.createElement(s),dl=l!='dataLayer'?'&l='+l:'';j.async=true;j.src= 'https://www.googletagmanager.com/gtm.js?id='+i+dl;f.parentNode.insertBefore(j,f); })(window,document,'script','dataLayer','GTM-TT9LX4C');
Zu Hauptinhalten springen

verein

Nachhaltigkeit

Erfolgreicher Auftakt der Hamburger Dialogreihe über Obdachlosigkeit

22.11.24

18:30 Uhr

Am Donnerstag (21.11.) hat der erste Termin der vierteiligen Hamburger Dialogreihe über Obdachlosigkeit stattgefunden. In den gut besuchten Fanräumen am Millerntor diskutierten Susanne Groth von „Leben im Abseits“ und Julien Peters, Straßensozialarbeiter beim Caritas-Verband, über die Ursachen und Herausforderungen der Obdachlosigkeit. 

„Es sind systemische Ursachen, warum Menschen obdachlos sind und nicht individuelle Selbstverschuldungsursachen“, erklärte Julien Peters zu Beginn des Dialogs. Die Veranstaltung ermöglichte den Teilnehmenden, mehr über die komplexen Hintergründe der Armut und das Leben auf der Straße zu erfahren.

Die nächsten Dialoge:
Themen, die uns alle betreffen

Die Hamburger Dialoge über Obdachlosigkeit bieten auch in den kommenden Monaten wertvolle Einblicke und Diskussionsmöglichkeiten. Der nächste Dialog findet am Donnerstag (5.12.) um 19 Uhr statt. Dann wird Benthe Müller-Nickel, Leiterin der Streetworker-Station „Off Road Kids“ in Hamburg, mit Susanne Groth über das Thema „Straßenkinder und junge Obdachlose“ sprechen.

Gemeinsam für mehr
Verständnis und Lösungen

Die Hamburger Dialoge über Obdachlosigkeit sind eine vierteilige Veranstaltungsreihe, die der FC St. Pauli zusammen mit Expert*innen der Wohnungslosenhilfe ins Leben gerufen hat. Ziel der Reihe ist es, gemeinsam mit Fachleuten Lösungen zu erarbeiten und die Öffentlichkeit für dieses drängende Thema zu sensibilisieren. Denn Armut und Obdachlosigkeit sind auch 2024/2025 weiterhin weit verbreitet und betreffen viele Menschen in unserer Gesellschaft.

„Unser Ziel ist es ja immer, mit Öffentlichkeitsarbeit viel mehr über die Obdachlosigkeit zu informieren. Und ich finde, das geht mit Dialogen, wo jeder für sich auch sein spezielles Thema finden kann“, erklärte Susanne Groth.

Termine der Dialogreihe
im Überblick

Sei dabei und setze ein Zeichen der Solidarität - St. Pauli sind wir alle!

(bb)

Fotos: FC St. Pauli

Themen aus der Gemeinschaft

Congstar Logo
Puma Logo
Lichtblick
Edeka Logo
Astra Logo
Levis
Smart Logo
Ticket Logo
Shop Icon
TV Icon
Eye-Able Logo