Eye-Able Logo
Zum Inhalt springen

Ticket-Infos zum Heimspiel gegen Borussia Dortmund

Zum Start in die Saison 2025/26 empfangen wir am Sonnabend (23.8., 18:30 Uhr) Borussia Dortmund bei uns am Millerntor. Am Donnerstag (24.7., 15 Uhr) können Vereinsmitglieder, die nicht im Besitz einer Dauerkarte, eines Fankurventickets oder Saisonpakets sind, Tickets für dieses Spiel erwerben. Im Rahmen des Mitgliedervorverkaufs kommt erstmals eine Pre-Authentifizierung zum Einsatz. Ein Verkauf an Nicht-Mitglieder (mit Bestellhistorie) oder ein freier Verkauf finden nicht statt.

Verkaufstermine & Bestellmenge 

Mitgliedervorverkauf am Donnerstag (24.7., 15 Uhr)

Mitglieder ohne Dauerkarte, Fankurventicket Süd oder Saisonpaket mit Eintrittsdatum bis einschließlich 31.5.2025 können ab diesem Zeitpunkt bis zu zwei Tickets, jedoch maximal ein Stehplatzticket, erwerben.

Hinweis: Wie bereits angekündigt, wird bei den Mitgliedervorverkäufen in dieser Saison eine Pre-Authentifizierung mittels Zugangscode genutzt. Mit Einführung der Pre-Authentifizierung stellen wir sicher, dass jedes Mitglied genau einen Platz im Warteraum bzw. in der Warteschlange einnimmt. Weitere Infos dazu findet man im Bereich „Bestellwege“.

Aufgrund der hohen Nachfrage ist nicht davon auszugehen, dass nach dem Mitgliedervorverkauf noch Tickets verfügbar sind. Es findet demzufolge kein Verkauf an Bestandskund*innen oder ein freier Verkauf statt.


Bestellwege, Erhalt der Tickets & Preise

1 - über den Ticket-Onlineshop! 

Wer ab einer halben Stunde vor Verkaufsbeginn bis zum Zeitpunkt des angekündigten Verkaufsstarts den Link zum Ticket-Onlineshop aufruft, wird gebeten, eine valide E-Mail-Adresse in ein dafür vorgesehenes Textfeld einzugeben.

Den in der E-Mail zugeschickten Code fügt man dann in die Eingabemaske des Ticket-Onlineshops ein und verifiziert sich durch einen Klick auf Einsenden als kaufberechtigtes Mitglied. Anschließend werden mit Verkaufsstart alle Wartenden in zufälliger Reihenfolge in den Ticket-Onlineshop durchgelassen. Erst wenn man an der Reihe ist, muss man sich mit den bekannten Zugangsdaten anmelden, um das Spiel zu sehen und Tickets buchen zu können. 

Wer das Passwort zur Anmeldung vergessen hat, kann die „Passwort-vergessen“-Funktion im Ticket-Onlineshop nutzen und dieses zurücksetzen lassen.

Wer online Tickets zu diesem Spiel erwirbt, kann ausschließlich die Versandoption Digitales Ticket auswählen. Bei einer Buchung in dieser Versandoption erhält man anschließend eine E-Mail mit einem Link zu den gebuchten Tickets, die dann im Nutzerbereich des Ticket-Onlineshops im Bereich Bestellungen hinterlegt sind und wahlweise als Mobile-Ticket oder print@home-Ticket genutzt werden können. 

2 - Über die Ticket-Hotline unter 0 18 06 - 99 77 19 (0,20 € pro Anruf aus dem dt. Festnetz; max. 0,60 € pro Anruf aus dem dt. Mobilfunk).

Telefonisch bestellte Tickets werden als print@home-Tickets verschickt. Aufgrund von längeren Wartezeiten an der Ticket-Hotline empfehlen wir den Ticketkauf online durchzuführen. Es findet zudem kein Verkauf von Heimspiel-Tickets am Kartencenter statt. 

3 - Kein Verkauf von Tickets vor Ort an den Kassenschaltern des Kartencenters    

Es gelten die regulären Tageskartenpreise laut Preisliste.

Hier gibt es generelle Informationen zu den Tageskartenverkäufen in der Saison 2025/26!


Ticket-Zweitmarkt

(integriert im Ticket-Onlineshop) ab Montag (11.8.)

Ab diesem Tag sind je nach Angebot Zweitmarkt-Tickets online verfügbar. Fans können ihre bereits erworbenen Tickets (Saison- oder Tageskarten) online zum Kauf anbieten. Zweitmarkt-Tickets sind als solche ausgewiesen und ausschließlich über den Ticket-Onlineshop buchbar. Ein erworbenes Zweitmarkt-Ticket kann jedoch nicht erneut über den Zweitmarkt verkauft werden.

Alle Vereinsmitglieder können ab diesem Zeitpunkt bis zu zwei Tickets, jedoch maximal ein Stehplatzticket, erwerben. Bis drei Stunden vor Anpfiff können Tickets online über den Ticket-Onlineshop angeboten und verkauft werden.

Hier kann man Tickets zum Spiel für andere Fans freigeben!

Der Verkauf von Tickets über Plattformen wie z.B. Viagogo oder Kleinanzeigen ist nicht gestattet (auch nicht zum Originalpreis). Dort erworbene Tickets sind aufgrund des ATGB-Verstoßes nicht zum Zutritt berechtigt und von uns storniert.


Inklusive Tickets 

Für Menschen mit Behinderung gibt es verschiedene Tageskartenangebote: (1) Tickets für Rollstuhlfahrer*innen, (2) Tickets für Menschen mit einer Sehbehinderung (Hörplatzkarten), (3) Tickets für Menschen mit einer Hörbehinderung (inklusive Dolmetschen) oder (4) einen barrierefreien Vorzugsplatz, schreiben uns innerhalb der Frist eine E-Mail an inklusivetickets@fcstpauli.com

Für dieses Spiel müssen alle Anfragen per E-Mail bis einschließlich Dienstag (12.8.) bei uns eingegangen sein. Eine Rückmeldung mit einer Zu- oder Absage gibt es dann zeitnah im Anschluss. 


Ticket-Angebote & Services 

Familientickets im Block N1 (Achtung: Neues Vergabeprozedere!): Tickets auf dieser Tribüne sind Erwachsenen mit Kindern vorbehalten und preisreduziert. Die Familientickets können noch bis einschließlich heute (dem Tag der Veröffentlichung dieser News) per E-Mail an kartencenter@fcstpauli.com angefragt werden. Im Familienblock gilt ein generelles Alkohol- und Rauchverbot.

Aufwertungen von Tickets: Über diesen Ticket-Onlineshop ist der Erwerb von Aufwertung ab Montag vor dem Spiel online möglich, die dann als print@home-Tickets in Kombination mit dem Originalticket genutzt werden können. An den Spieltagen selbst können Aufwertungen an den Kassenschaltern erworben werden. Um Schlangenbildungen an den Spieltagen zu vermeiden, empfehlen wir die Buchung der Aufwertungen über den Ticket-Onlineshop. 

Schoßkarten für Kinder unter 7 Jahren (Achtung: Anpassungen bei der Vergabe!): Für Kinder bis einschließlich 6 Jahren kann man am Spieltag an den Kassenschaltern eine Schoßkarte besorgen, die zum kostenlosen Eintritt in den Sitzplatzbereich (ohne Platzanspruch) benötigt wird. Schoßkarten für den Stehplatzbereich sind mit dieser Saison 2025/26 aus sicherheitstechnischen Gründen nicht möglich. Zum Erhalt einer Schoßkarte muss der Erwachsene die gültige Sitzplatzkarte vorzeigen und auch das Kind muss bei der Abholung dabei sein. Zudem muss eine Kopie des Kinderausweises bzw. der Geburtsurkunde zur Altersüberprüfung vorgelegt werden.

Schiedsrichter*innen-Karten über den HFV: Bis jeweils sieben Tage vor dem jeweiligen Heimspiel kann man sich als Schiedsrichter*in für eine Freikarte über das Online-Formular des Hamburger Fußball-Verbands registrieren. 


Spieltagsinformationen

Weitere Infos zum Spieltag gibt es auf Homepage unter Tickets/Ticket-Infos/Spieltagsinformationen

Euer Ticketing

 

Fotos: Witters

Anzeige

Congstar